Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Clemens Honoratus Hermann Josef Brentano (* 16. Januar 1838 im damals schon aufgelösten Kloster Marienberg bei Boppard am Rhein; † 17. März 1917 in Zürich) war ein deutscher Philosoph, Psychologe und Begründer der Aktpsychologie.

  2. Franz Clemens Honoratus Hermann Josef Brentano ( / brɛnˈtɑːnoʊ /; German: [bʁɛnˈtaːno]; 16 January 1838 – 17 March 1917) was a German philosopher and psychologist.

  3. 4. Dez. 2002 · Franz Clemens Brentano (1838–1917) is mainly known for his work in philosophy of psychology, especially for having introduced the notion of intentionality to contemporary philosophy.

  4. Metzler Philosophen-Lexikon Brentano, Franz. Geb. 16. 1. 1838 in Marienberg (Rhein-Lahn-Kreis); gest. 17. 3 1917 in Zürich. B. ist der Begründer einer Richtung, die den Wissenschaftscharakter der Philosophie betont und gelegentlich als »österreichische Philosophie« bezeichnet wird (R. Haller).

  5. Brentano. Brentano, Franz, 1838-1917, wuchs als Neffe von Clemens und Bettina Brentano in einer berühmten Familie auf, studierte an verschiedenen Universitäten und erhielt 1862 in Tübingen einen philosophischen Abschluß. Von 1866 bis1894 wirkte er als Professor in Würzburg und Wien.

  6. Biographie. B. studierte nach Absolvierung des Gymnasiums zu Aschaffenburg zuerst am dortigen Lyzeum, dann (1856-60) in München, Würzburg, Berlin und Münster Philosophie; doch hörte er auch mathematische, geschichtliche und theologische Vorlesungen. In der Theologie sah er - in orthodoxer katholischer Kirchlichkeit erzogen - damals sein Lebensziel.

  7. 1. Feb. 2024 · Franz Brentano war seit 1872 Professor der Philosophie in Würzburg. Er verzichtete 1873 aus Protest gegen das päpstliche Unfehlbarkeitsdogma auf die Ausübung seines Priesteramtes und wurde 1874 nach Wien berufen, wo er bis 1880 als Professor, danach bis 1895 als Privatdozent Philosophie lehrte.