Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kunstgewerbeschule Weimar. Der hufeisenförmige Südgiebel des Kunstgewerbeschulbaus. Hinter den Fenstern im 1.OG lag das Privatatelier Henry van de Veldes. 1902 gründete der Architekt Henry Van der Velde die Großherzoglich Sächsische Kunstgewerbeschule Weimar. Von 1904 bis 1911 dauerte die Gesamtplanungs- und Bauzeit der von ihm im ...

  2. The Grand-Ducal Saxon Art School, Weimar (German: Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar) was founded on 1 October 1860, in Weimar, Germany, by a decree of Charles Alexander, Grand Duke of Saxe-Weimar-Eisenach. It existed until 1910, when it merged with several other art schools to become the Großherzoglich Sächsische Hochschule für ...

  3. Hauptgebäude. Das Hauptgebäude. Von 1904 bis 1911 wurde das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar nach Plänen Henry van de Veldes als Ateliergebäude für die »Großherzoglich Sächsische Hochschule für bildende Kunst in Weimar« errichtet. Es ist eines der bedeutendsten Kunstschulbauten der Jahrhundertwende und war 1919 ...

  4. 1919 / 2019. Die Geschichte. Das Staatliche Bauhaus wurde im April 1919 in Weimar gegründet. Vorläufer waren die 1860 von Großherzog Carl Alexander eingerichtete Großherzoglich-Sächsische Kunstschule und die 1907 entstandene Großherzoglich-Sächsische Kunstgewerbeschule. Deren Leiter, der Belgier Henry van de Velde, entwarf die beiden ...

  5. Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine auf gestalterische und technische Bereiche spezialisierte Universität in Weimar, deren Ursprünge auf die 1860 gegründete Großherzoglich-Sächsische Kunstschule und auf das 1919 gegründete Staatliche Bauhaus zurückgehen. Diese Institution erlangte am 3. Juni 1910 den Rang einer Hochschule und erhielt 1996 ihren heutigen Namen. Sie ist eine von

  6. 1905 bis 1906 folgte gegenüber der Kunstschule ein Neubau für die von van de Velde geleitete Großherzoglich-Sächsische Kunstgewerbeschule. Erst im Jahr 1911 wurde ein weiterer Ausbau der Kunstschule genehmigt. Anstelle des Fachwerkbaus errichtete man den Mittel- und Westteil mit seinen charakteristischen Atelierfenstern. Bauhaus Weimar

  7. Im Jahre 1910 wurde die Kunstschule zur Großherzoglich Sächsischen Hochschule für bildende Kunst in Weimar aufgewertet. Direktor wurde der Maler Fritz Mackensen, ein engagierter und reformorientierter Gestalter, der später bedeutender NS-Aktivist wird.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Haushaltsartikel von Top-Marken zu Bestpreisen. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Entdecke tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller