Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Georg I vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg I. von Griechenland (griechisch Γεώργιος Α΄ τῆς Ἐλλάδος Geórgios Α tîs Helládos; * 24. Dezember 1845 im Gelben Palais , Kopenhagen als Prinz Christian Vilhelm Ferdinand Adolf Georg von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg ; † 5.

  2. Biographie Georg I., seit 1698 Kurfürst von Hannover und von 1714—27 König von Großbrittannien und Irland, war der Sohn des Kurfürsten Ernst August von Hannover und Sophia's, Tochter des Winterkönigs Friedrich von der Pfalz, Enkelin des Königs Jakob 1. von England.

  3. Georg I. (Sachsen-Meiningen) (1761–1803), Herzog von Sachsen-Meiningen Georg I. (Griechenland) (1845–1913), Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, König von Griechenland Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  4. Georg I. der Fromme (Beiname erst seit Anfang 18. Jahrhundert) Landgraf von Hessen-Darmstadt, * 10.9.1547 Kassel, † 7.2.1596 Darmstadt, ⚰ Darmstadt, Stadtkirche. (lutherisch)

  5. Lebensdaten 1845 – 1913 Geburtsort Kopenhagen Sterbeort Thessaloniki Beruf/Funktion König von Griechenland Konfession evangelisch? Normdaten GND: 102300186 | OGND | VIAF: 29918213 ...

  6. Anfrage König Georgs I. von Großbritannien und Irland wegen des lauen und furchtsamen Verhaltens des herzoglichen Comitialgesandten Freiherrn Johann Heinrich von Schütz auf dem Reichstag zu... Bildnis Georg I. (Ludwig), 1698 Kurfürst von Hannover, 1714-27 König von Großbritannien u. Irland; Bildnis des Georg Ludwig; Bildnis des Georgius I.

  7. Georg Ludwig (1660-1727) Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg (Hannover), ab 1714 auch König von Großbritannien. Die Verleihung des Kurfürstentitels an Herzog Ernst August wurde aber erst 1708 vom Reichstag bestätigt und damit offiziell im Reich anerkannt. Georg Ludwig war also erst ab 1708 zur Teilnahme an der Sitzung im Kurfürstenkolleg ...