Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hentrich&Hentrich, Berlin 2009. Lutz Neitzert: Verzeiht, daß ich ein Mensch bin. Leben und Werk des Arztes und Dramatikers Friedrich Wolf. Neuwied 1998. Emmi Wolf und Brigitte Struzyk (Herausgeberinnen): Auf wieviel Pferden ich geritten …. Der junge Friedrich Wolf. Eine Dokumentation. Aufbau-Verlag Berlin und Weimar 1988.

  2. Die Gedenkstätte steht unter der Obhut der Friedrich-Wolf-Gesellschaft, die sich um eine produktiven Aneignung und Pflege des Erbes von Friedrich Wolf und einen vielfältigen kulturellen und gesellschaftlichen Diskurs bemüht. Das umtriebige Leben des Schriftstellers ist bei einem Rundgang durch das Haus im Alten Kiefernweg 5 nacherlebbar.

  3. FRIEDRICH WOLF wurde am 23. Dezember 1888 in Neuwied am Rhein als einziges Kind von MAX WOLF und seiner Frau IDA, geb. MEYER, geboren. Seine Eltern waren vermögende Kleinbürger, denn sein Vater besaß ein Herrenmodenatelier. Seine frühesten erhaltenen Gedichte stammen aus dem Jahre 1903.

  4. Friedrich Wolf (1888 bis 1953), der Arzt, Dramatiker und Agitator im Dienst der Arbeiterklasse, hat in der Idylle die letzten fünf Lebensjahre verbracht, zusammen mit seiner Frau Else, von der er ...

  5. Friedrich Wolff (links) 1963 als Verteidiger beim Globke-Prozess. Friedrich Wolff (* 30. Juli 1922 in Berlin-Neukölln) ist ein deutscher Rechtsanwalt und war über 20 Jahre Vorsitzender des Berliner Anwaltskollegiums in der DDR .

  6. www.museen-brandenburg.de › friedrich-wolf-gedenkstaetteFriedrich-Wolf-Gedenkstätte

    Friedrich-Wolf-Gesellschaft e.V. Lehnitz. Im ehemaligen Wohnhaus von Friedrich Wolf und seiner Ehefrau Else Wolf liegt die Gedächtnisstätte des Arztes und Schriftstellers. Dargestellt werden neben einem Einblick in das Leben und Werk des 1888 geborenen Dramatikers, auch die Tätigkeiten der als Eigentümerin eingetragenen Gesellschaft.

  7. www.schwaebischealb.de › alb-geschichten › friedrich-wolfFriedrich Wolf | Schwaebische Alb

    Friedrich Wolf starb am 5.10.1953 in Lehnitz. Der revolutionäre Arzt. Friedrich Wolf wird in seiner Hechinger Zeit zu einem wichtigen Repräsentanten der Arbeiterbewegung. Als Mitglied der KPD hält er Vorträge, schreibt und ist vor allem auch Arzt. Wolf kommt auf Empfehlung seines Onkels, Moritz Meyer, dem Bockmeyer, nach Hechingen.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Friedrich Wolf

    markus wolf