Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für der utilitarismus im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Utilitarismus. Enthält: Beispiele · Definition · Grafiken · Übungsfragen. Der Utilitarismus gehört zu den philosophischen Denkweisen. Er zeigt die rationale Bewertung der Folge einer Handlung auf. Steht im Ergebnis fest, dass eine Handlung für alle Betroffenen positive Folgen hat, ist diese Handlung aus moralischer Sicht richtig.

  2. Utilitarismus – Kritik und Neubegründung. Der Utilitarismus, wie er vor allem durch Jeremy Bentham (1748 – 1832) und John Stuart Mill (1806 - 73) systematisch formuliert wurde, stellt eine breite sozialphilosophische Strömung dar, die in verschiedenen Varianten auftritt. Den Kern des Utilitarismus kann man in der Forderung zusammenfassen ...

  3. 4. März 2017 · Der Utilitarismus ist eine normative Form der konsequentialistischen Ethik, die klassisch besagt, dass diejenige Handlung zu präferieren bzw. moralisch optimal ist, die unter allen Handlungsalternativen den größten aggregierten Gesamtnutzen bzw. das größte Glück für alle Beteiligten stiftet. Der Begriff „Utlitarismus“ geht auf das ...

  4. Utilitaristische Handlungen sind solche, die das Gesamtwohl einer Gesellschaft erhöhen, d. h. für alle (oder zumindest viele) Menschen mehr Nutzen schaffen bzw. deren Glück mehren, zugespitzt in der Maxime vom »größtmöglichen Glück der größtmöglichen Zahl« (J. Bentham). Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7 ...

  5. 3. Okt. 2023 · Oktober 2023. Der Utilitarismus ist eine ethische Theorie, die das Streben nach Glück oder Wohlergehen als Grundlage für moralisches Handeln betrachtet. Das Prinzip des größten Glücks besagt, dass eine Handlung dann moralisch richtig ist, wenn sie dazu beiträgt, das größtmögliche Glück für die größtmögliche Anzahl von Menschen zu ...

  6. Was ist Utilitarismus? Claudia Nussbaumer veröffentlicht am 14 November 2019 1 min. In unserer Rubrik Auf einen Blick machen wir philosophische Strömungen in einem Schaubild verständlich. Heute: Utilitarismus, der den größtmöglichen Nutzen (lat. „utilitas“) für die größtmögliche Zahl von Betroffenen zum höchsten Handlungsziel ...

  7. Metzler Lexikon Philosophie Utilitarismus. Utilitarismus. Position der Ethik, welche die Richtigkeit einer Handlung nach der Nützlichkeit ihrer Folgen beurteilt. Die anthropologische Grundlage stellt das natürliche menschliche Streben nach Lust und Vermeiden von Unlust dar. Ein solches hedonistische Prinzip gibt zwar den Beurteilungsmaßstab ...