Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wappen des Fürstenhauses zu Solms-Braunfels. (Friedrich Wilhelm) Carl (Ludwig Georg Alfred Alexander) Prinz zu Solms-Braunfels, genannt „ Texas-Carl “ (* 27. Juli 1812 in Neustrelitz; † 13. November 1875 auf Schloss Rheingrafenstein bei Kreuznach) war k.u.k. österreichisch-ungarischer Feldmarschallleutnant und Gründer der Siedlung ...

  2. Wilhelm war Angehöriger des deutschen Fürstengeschlechts Solms-Braunfels und Neffe Königs Friedrich Wilhelm II. Er war der erstgeborene Sohn des preußischen Generalmajors Friedrich Wilhelm Prinz zu Solms-Braunfels (1770–1814) aus dessen Ehe mit der Prinzessin Friederike von Mecklenburg-Strelitz (1778–1841).

  3. Friedrich Wilhelm Carl Ludwig Georg Alfred Alexander Prinz zu Solms-Braunfels, genannt Texas-Carl (* 27. Juli 1812 in Neustrelitz; † 13. November 1875 auf Schloss Rheingrafenstein bei Kreuznach) war k.u.k. österreichisch-ungarischer Feldmarschallleutnant und Gründer der Siedlung New Braunfels, Comal County in Texas ( USA ).

  4. Frankfurt am Main 1846. Familie ↑. Vater: Solms-Braunfels, Friedrich* Wilhelm Prinz zu, 1770-1814, Generalmajor. Mutter: Mecklenburg-Strelitz, Friederike Prinzessin von, nachmaligen Königin von Hannover. Partner: Beyrich, Louise, (⚭ 1834, morganatische Ehe) Trennung Anfang 1841, Großherzoglich-Hessischer Adelsstand als „Louise von ...

  5. Ludwig zu Solms-Hohensolms-Lich (1805–1880), Jurist, Präsident der ersten Kammer des Landstände des Großherzogtums Hessen, Marschall des Provinziallandtages der preußischen Rheinprovinz, Preußischer Staatsrat und Abgeordneter des Norddeutschen Bundes.

  6. In die Reihe der Ehrengräber wird die letzte Ruhestätte von Prinz Carl zu Solms-Braunfels auf dem Bad Kreuznacher Friedhof übernommen. Der Hauptausschuss stimmte zu, dass die Stadt die Pflege und Unterhaltung der Grabstätte übernimmt und nach Ablauf des Nutzungsrechts im Jahr 2024 auch die Kosten für die jährliche Verlängerung.