Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arnold Schönberg war ein österreichischer Komponist, Musiktheoretiker, Kompositionslehrer, Maler, Dichter und Erfinder. Er stammte aus einer jüdischen Familie, emigrierte 1933 in die USA und nahm 1941 die Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten an. Nach seiner Emigration schrieb er sich Arnold Schoenberg.

  2. Arnold Schönberg um 1948. Atonale Musik bezeichnet allgemein eine durch sogenannte Atonalität charakterisierte Musik, die auf der chromatischen Tonleiter gründet, deren Harmonik und Melodik nicht auf ein tonales Zentrum bzw. einen Grundton fixiert ist – im Gegensatz zur (Dur-Moll-)Tonalität oder Modalität.

  3. Arnold Schönberg, po emigraci do USA v roce 1941 Schoenberg ( 13. září 1874 Vídeň – 13. července 1951 Los Angeles ), byl rakouský modernistický hudební skladatel, hudební teoretik a příležitostný malíř . Většinu svých hudebních skladeb vytvořil mimo tradiční tonální systém – v tzv. atonalitě. Vymyslel také ...

  4. Arnold Schönberg, Zeichnung von Egon Schiele, 1917 | Bildquelle: picture-alliance/akg Der zwölftönige Walzer aus Opus 23 steht exemplarisch für dieses Anliegen, kompositorische Innovation und ...

  5. Arnold Schoenberg or Schönberg (13 September 1874 – 13 July 1951) was an Austrian and American composer, music theorist, teacher and writer. Among the first modernist composers to write music of dense motivic relations saturating the musical texture , he propounded concepts like developing variation , the emancipation of the dissonance , and the " unity of musical space ".

  6. Neue Publikation: Arnold Schönberg & Karl Kraus. »Es ist merkwürdig und bezeichnend, dass die österreichische Decadence im gleichen Jahre 1874 diese beiden Männer hervorgebracht hat, die bestimmt sind, in zahllosen Generationen eine wahrhaft heilsame und für die europäische Kultur entscheidende Unruhe hervorzurufen.« (Ernst Krenek, 1934)

  7. Arnold Schönberg, teljes nevén Arnold Franz Walter Schönberg, más írásmóddal Schoenberg ( Ausztria, Bécs, 1874. szeptember 13. – USA, Los Angeles, 1951. július 13.) osztrák zeneszerző, a dodekafónia és a szerializmus technikájának megalkotója. Tanárként is a század legnagyobb hatású egyéniségei közé tartozott.