Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. George Stevens. Director: Giant. George Stevens, a filmmaker known as a meticulous craftsman with a brilliant eye for composition and a sensitive touch with actors, is one of the great American filmmakers, ranking with John Ford, William Wyler and Howard Hawks as a creator of classic Hollywood cinema, bringing to the screen mytho-poetic worlds that were also mass entertainment.

  2. George Stevens s’attaque ensuite au monument qui fera date : Géant (1956). La fresque longue de 3h20min se veut une description de l’Amérique, même si l’ensemble est parfois un peu alourdi par sa symbolique. Le tout est sublimé par son casting fort d’Elizabeth Taylor et

  3. George Stevens ist ein amerikanischer Regisseur, Produzent. Entdecke seine Biographie, Details seiner 43 Karriere-Jahre und alle News.

  4. George Cooper Stevens junior (* 3. April 1932 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Filmproduzent, Autor sowie Gründungsmitglied und langjähriger Direktor des American Film Institute. Im Vorfeld der Oscarverleihung 2013 wurde Stevens am 1. Dezember 2012 mit einem Ehrenoscar für sein Lebenswerk ausgezeichnet und erhielt ...

  5. tr.wikipedia.org › wiki › George_StevensGeorge Stevens - Vikipedi

    George Stevens (d. 18 Aralık 1904 - ö. 8 Mart 1975), Amerikalı yapımcı, yönetmen ve senaristtir. 1943 yılında The More the Merrier, 1953'te Shane, 1959'da The Diary of Anne Frank filmleri ile En İyi Yönetmen Akademi Ödülü 'ne aday gösterilmiş, ödülü 1951'de A Place in the Sun ve 1956'da Giant filmleri ile kazanmıştır.

  6. George Barker Stevens. Buch (Kartoniert) 30.90 €. George Stevens. Trotz seiner thematischen Bandbreite ist George Stevens (1904 - 1975) als "amerikanischer Romantiker" in die Filmgeschichte eingegangen, dessen bedächtige Inszenierungsweise wie aus einer vorfilmischen Zeit anmutet. Seine drei Hauptwerke "Ein Platz an der Sonne", der Western ...

  7. 14. Aug. 2018 · Das Publikum liebte ihn. Der Bariton George Stevens ist am vergangenen Wochenende in seiner südafrikanischen Heimat gestorben, wie jetzt bekannt wurde. Er war von 1998 bis 2007 am Theater Bremen ...