Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir unterstützen Sie - ganzheitliche Optimierung Ihrer Produktion und Produktionslogistik. Mit passenden Lösungskonzepten die Effizienz & Effektivität in Ihrer Produktion verbessern

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kritik der politischen Ökonomie: Das Kapital, Bd.3, Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion: Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion : Rosa-Luxemburg-Stiftung, Karl Marx, Friedrich Engels: Amazon.de: Bücher

    • Gebundenes Buch
  2. Herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung. 35. Auflage 2022 560 Seiten, gebunden. Diese Separatausgabe ist identisch mit Band 24 der Werke von Marx und Engels. A uch als Einzelband lieferbar. Karl Marx Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Dritter Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion.

  3. Liste der Neuzugänge; Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten; DDBpro - Das Portal für Datenpartner; Die Kultursuchmaschine Aktuell 47.508.034 Objekte ...

  4. Bei der kapitalistischen Produktion handelt es sich nicht nur darum, für die in Warenform in die Zirkulation geworfne Wertmasse eine gleiche Wertmasse in andrer Form – sei es des Geldes oder einer andren Ware – herauszuziehn, sondern es handelt sich darum, für das der Produktion vorgeschoßne Kapital denselben Mehrwert oder Profit ...

  5. Jedoch spielt der Grundeigentümer eine Rolle im kapitalistischen Produktionsprozeß, nicht nur durch den Druck, den er auf das Kapital ausübt, auch nicht bloß dadurch, daß großes Grundeigentum eine Voraussetzung und Bedingung der kapitalistischen Produktion, weil der Expropriation des Arbeiters von den Arbeitsbedingungen ist, sondern speziell dadurch, daß er als Personifikation einer der ...

  6. Während, auf Basis der kapitalistischen Produktion, der Masse der unmittelbaren Produzenten der gesellschaftliche Charakter ihrer Produktion in der Form streng regelnder Autorität und eines als vollständige Hierarchie gegliederten, gesellschaftlichen Mechanismus des Arbeitsprozesses gegenübertritt – welche Autorität ihren Trägern aber nur als Personifizierung der Arbeitsbedingungen ...

  7. Der Umfang, worin die Produktion in den Handel eingeht, durch die Hände der Kaufleute geht, hängt ab von der Produktionsweise und erreicht sein Maximum in der vollen Entwicklung der kapitalistischen Produktion, wo das Produkt nur noch als Ware, nicht als unmittelbares Subsistenzmittel produziert wird. Andrerseits, auf der Basis jeder Produktionsweise, befördert der Handel die Erzeugung von ...