Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lenin wurde nach seinem Tod 1924 zum Politstar der UdSSR: Man verehrte ihn u. a. als Schöpfer des ersten sozialistischen Staates. Wer war Lenin, der Tausende von Menschen ermorden ließ, und was ...

  2. Wladimir Iljitsch Lenin. WLADIMIR ILJITSCH ULJANOW (LENIN), am 22.04.1870 in Simbirsk/Russland geboren, schloss sich bereits 1887 der revolutionären Bewegung an. Nach Beendigung seines Jurastudiums eröffnete er 1893 eine Anwaltskanzlei. Aufgrund politischer Betätigung wurde LENIN 1897 nach Sibirien verbannt. Ab 1900 lebte LENIN im Exil.

  3. April 1870 als Wladimir Iljitsch Uljanow in der abgelegenen Stadt Simbirsk in Russland geboren. Dort wuchs er in einer großbürgerlichen und adligen Familie auf. Dabei hing er besonders an seinem älteren Bruder Alexander, der schon mit 21 Jahren verstarb. Denn er war Mitglied einer terroristischen Gruppe, die plante, den russischen Zaren ...

  4. Alexander Uljanow stammte aus einer Familie des niederen Adels, die sich sozial, kulturell und liberal engagierte. Uljanows deutsch erzogene Mutter, Maria Alexandrowna Blank (* 6. März 1835 in Sankt Petersburg; † 25. Juli 1916), heiratete 1863 den kalmückischen Mathematik- und Physiklehrer Ilja Nikolajewitsch Uljanow (* 31. Juli 1831 in Astrachan; † 24. Januar 1886), welcher als ...

  5. Marija Alexandrowna Uljanowa. Marija Uljanowa. Marija Alexandrowna Uljanowa, geborene Blank ( russisch Мария Александровна Ульянова; * 22. Februar jul. / 6. März 1835 greg. in Sankt Petersburg; † 12. Juli jul. / 25. Juli 1916 greg. in Petrograd ), war die Mutter von Wladimir Iljitsch Lenin .

  6. Wladimir Iljitsch Lenin ist ein Mann, dessen Name gleichbedeutend mit Revolution ist, ein unglaublicher intellektueller und meisterhafter Theoretiker des Marxismus, der brutal an der Machtübernahme in Russland beteiligt war und der die zentrale Figur bei der Gründung einer der größten Supermächte der USA war 20. Jahrhundert. Ein Mann, der sich ebenfalls zu Revolutionsaufrufen verpflichtet ...

  7. 6. Fortsetzung Als Alexander Iljitsch Uljanow am 20. Mai 1887 in der Festung Schlüsselburg gehenkt wurde, war sein Bruder Wladimir, der sich später Lenin nannte, 17 Jahre alt. Wenige Jahre ...