Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Jungmannschule wurde 1905 als Realschule gegründet. Am 28. Januar 1939 wurde die Schule nach dem preußischen Offizier Eduard Julius Jungmann benannt. Für die Zeit des Nationalsozialismus war es ungewöhnlich, dass der Namensgeber kein NSDAP -Mitglied war.

  2. www.jms-eck.de › menschen › lehrkraefteKollegium - jms-eck.de

    Jungmannschule Eckernförde. Gymnasium im Schulzentrum Süd Sauerstraße 16 24340 Eckernförde Tel. 04351 / 7326-0 Fax 04351 / 7326-50 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Suchen. Kontakt. Jungm ...

  3. www.jms-eck.de › kontakt-info › ansprechpartner-innenAnsprechpartner:innen

    Jungmannschule Eckernförde. Gymnasium im Schulzentrum Süd Sauerstraße 16 24340 Eckernförde Tel. 04351 / 7326-0 Fax 04351 / 7326-50 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Suchen. Kontakt. Jungm ...

  4. Grundsätze und Ziele der Jungmannschule. Das Bildungsziel des Gymnasiums ist es, seine Schülerinnen und Schüler zur allgemeinen Hochschulreife zu führen und eine substanzielle Basis für eine qualifizierte Ausbildung zu legen. Grundlegend dabei ist die Entwicklung der Persönlichkeit in ihren unterschiedlichen Ausprägungen.

  5. Für die Erstellung einer solchen Liste, die Name, Vorname des Schülers/der Schülerin und die Telefonnummer / Email-adresse enthält, und für die Weitergabe an alle Eltern der klassenangehörigen Schülerinnen/Schüler bestimmt ist, benötigen wir Ihr Einverständnis. Auch diese Einwilligung kann jederzeit von Ihnen für die Zukunft ...

  6. 24. Juni 2022 · Foto: Axel Bürger. Insgesamt 80 Schüler der Jungmannschule haben in diesem Jahr ihr Abitur abgelegt. Sie feiern jetzt ihren Abiball, bevor für sie das Leben nach der Schule beginnt. Das sind ...

  7. 15. März 2022 · Der Verein der Freunde und Ehemaligen der Jungmannschule Eckernförde e.V. ist ein gemeinnütziger Förderverein, dessen wesentliche satzungsgemäße Aufgaben darin bestehen: kulturelle Aktivitäten von Schülerinnen und Schülern in Musik, Theater und Sport zu fördern. Fördermittel zur Unterstützung bedürftiger Schülerinnen und Schüler ...