Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nadeshda Konstantinowna Krupskaja - Ich war Zeugin der größten Revolution in der Welt Von Volker Hoffmann Fast 30 Jahre nach der bisher einzigen deutschsprachigen Publikation zu Krupskaja liegt nun endlich eine neue Biografie dieser vielfach unterschätzten Persönlichkeit der Zeitgeschichte vor.

  2. Kr. ụ. pskaja. The referenced media source is missing and needs to be re-embedded. Nadeschda Konstantinowna, sowjetische Politikerin, Frau Lenins, * 26. 2. 1869 St. Petersburg, † 27. 2. 1939 Moskau; mit Lenin in Verbannung und Exil; seit 1927 Mitglied des ZK der KPdSU; verfasste Memoiren über Lenin.

  3. Zitierweise Krupskaja, Nadežda Konstantinovna, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118724827.html [24.05.2024].

  4. 23. Juni 2016 · Aus unserer Reihe „Unsere Revolutionäre Tradition“, die russische Revolutionärin Nadeschda Konstantinowna Krupskaja. Von Thomas Fussenegger. Lies den Funke, unterstütz uns mit einer monatlichen Spende! Nadeschda Konstantinowna Krupskaja wurde am 26. Februar 1869 in St. Petersburg geboren und engagierte sich schon als Schülerin in ...

  5. Nadeschda Krupskaja wurde als Tochter einer Lehrerin und des adligen Offiziers Konstantin Ignatjewitsch Krupski in Sankt Petersburg geboren. Sie besuchte das Gymnasium und absolvierte im Anschluss eine Ausbildung zur Lehrerin. Sie unterrichtete Arbeiter in einem marxistischen Studentenzirkel in Sankt Petersburg, als sie 1894 Wladimir Iljitsch Uljanow, den späteren Lenin kennenlernte, der dort ...

  6. Nadeschda Konstantinowna Krupskaja, promovierte Pädagogin und Mitbegründerin des sowjetischen Erziehungssystems, war die Ehefrau und Kampfgefährtin Lenins. Rund 30 Jahre lebte sie an seiner Seite und für ihn und widmete im übrigen ihre ganze Kraft der Arbeiterklasse. Sie erlebte die Anfänge der Arbeiterbewegung, den Aufbau der Partei, deren Sieg bei der Oktoberrevolution.