Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schlacht bei Muhi. 11. April 1241. König Béla IV. In der Schlacht bei Muhi besiegten die Mongolen unter Batu Khan und Subutai am 11. April 1241 das Heer des ungarischen Königs Béla IV. Dessen Truppen wurden in einer Wagenburg am westlichen Ufer des Sajó eingeschlossen und nahezu vollständig vernichtet, einschließlich eines Großteils der ...

  2. Schlacht am Sit im Jahr 1238. Mit Mongolische Invasion der Rus (russisch Монгольское нашествие на Русь, auch russisch Наше́ствие Баты́я „Invasion des Batu“, ukrainisch Монгольська навала на Русь, auch орди́нська нава́ла oder монго́ло-тата́рська нава́ла) wird die Unterwerfung der ...

  3. September 1260. Die Schlacht bei ʿAin Dschālūt ( arabisch معركة عين جالوت, DMG Maʿrakat ʿAin Ǧālūt; der Ort wird im englischen Schrifttum auch Ayn Djalut geschrieben), fand am 3. September 1260 zwischen den Mamluken von Ägypten und den Mongolen in Palästina nordwestlich des Bergs Gilboa statt, in der Gegend des heutigen ...

  4. 3. Jan. 2016 · Mongolen: Die Steppenreiter schufen das erste eurasische Imperium – zur Zeit seiner größten Ausdehnung erstreckte es sich von China bis nach Schlesien und vor die Tore Wiens. Von Hans Wagner | 03.01.2016. Mongolischer Reiter. Die Heimat der Mongolen ist seit jeher die Steppenlandschaft Innerasiens. Sie waren über viele Jahrhunderte Nomaden ...

  5. Die von den Nomaden besiegten russischen Fürstentümer gerieten für zweieinhalb Jahrhunderte in politische und wirtschaftliche Abhängigkeit von dem mächtigen östlichen Imperium. Die verheerende Invasion fand zwischen 1237 und 1241 statt, aber das erste Mal trafen die beiden Kontrahenten bereits vierzehn Jahre zuvor auf dem Schlachtfeld ...

  6. 9. Apr. 2016 · 9. April 1241 - Sieg der Mongolen in Schlesien. Stand: 09.04.2016, 00:00 Uhr. Die Mongolen stehen vor den Toren, und niemand kann sie stoppen. Brandschatzend, vergewaltigend und mordend ziehen die ...

  7. In der Schlacht bei Ankara, auch Schlacht von Angora ( türkisch Ankara Muharebesi ), vom 20. Juli 1402 besiegte die vom zentralasiatischen Fürsten Timur (Tamerlan) geführte turko-mongolische Armee die des osmanischen Sultans Bayezid I. In dieser Schlacht wurde den osmanischen Truppen eine der schwersten Niederlagen der Geschichte zugefügt.