Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Thomasschule ist ein altsprachliches und musisches Gymnasium mit einer langen Geschichte, die bis ins Jahr 1212 zurückreicht, und ist eine der ältesten Schulen im deutschsprachigen Raum. Anfangs als Stiftsschule der Augustiner-Chorherren geführt, ging sie später in die Trägerschaft der Stadt Leipzig über. Die Schule hat sich seitdem zu einer modernen und weltgewandten Institution ...

  2. Seit dem 01.12.2022 besetzt Michael Rietz den Posten des Schulleiters der Thomasschule zu Leipzig. Im Jahr 2005 ist er an die Schule gekommen, wobei er seit 2008 die Fachleitung für den musisch-künstlerischen Bereich übernommen hatte. Zudem war er für einige Jahre ein Erzieher im Alumnat. In seinem Amt arbeitet Herr Michael Rietz eng mit ...

  3. beim Thomanerbund e.V. ! Wir sind der älteste Förderverein der Thomasschule und des Thomanerchores zu Leipzig, bestehend aus ehemaligen Schülern und Lehrern, Schülereltern und Freunden der Thomasschule zu Leipzig. Der Thomanerbund blickt auf eine vielseitige und wechselvolle Geschichte zurück und feierte im Jahr 2021 sein 100-jähriges ...

  4. Staatliches Gymnasium mit Internat für Thomaner, Klassen mit vertiefter musikalischer Ausbildung (Thomanerchor und Thomasschule) sowie normale Klassen. Träger: Stadt Leipzig (Schule und Thomanerchor). Erweiterung: Vertiefte musikalische Ausbildung. Ab Klasse 5 für Thomaner: chorische Ausbildung im Alumnat des Thomanerchors, zusätzlich ...

  5. Diese Liste gibt einen chronologischen Überblick über die Rektoren der Thomasschule zu Leipzig (Schola Thomana). Der Titel wurde in Sachsen 1657 eingeführt. Davor kursierten die Bezeichnungen Schulmeister , ludi magister oder ludi moderatores.

  6. Alte Thomasschule. Die Thomasschule im späten 19. Jahrhundert, Ansicht von Westen, im Hintergrund die Thomaskirche. Unter der Alten Thomasschule versteht man das zweite Schulgebäude samt Alumnat der Thomasschule zu Leipzig am westlichen Thomaskirchhof aus dem 16. Jahrhundert.

  7. Thomasschule in der Hillerstraße. Ihre Gründung geht auf das Jahr 1212 zurück, womit sie zu den ältesten Schulen im deutschen Sprachraum zählt. Zunächst wurde sie als Stiftsschule der Augustiner-Chorherren geführt und ging im Zuge der Reformation in die Trägerschaft der Stadt Leipzig über.