Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Luther war seit dem 5. Februar 1553 in Torgau mit Anna die Tochter des Hofrates Veit von Warbeck verheiratet. Aus dieser Ehe entstammten sechs Kinder: Paul Luther († früh) Johannes Ernst Luther Johannes Joachim Luther Johannes Friedrich Luther Magarethe Luther verh. mit mit Simon Gotsteig, erzbischöflich magdeburgischer Hauptverwalter

  2. www.thueringen-lese.de › streifzuege › geschichtlichesPaul Luther / Thüringen-Lese

    Paulus oder Paul Luther (1533 - 1593) war der jüngste und auch berühmteste Sohn des Reformators. Auf Wunsch seines Vaters und auf Zuraten von Philipp Melanchthon studierte er Medizin in Wittenberg und war schon in jüngeren Jahren Leibarzt an verschiedenen Fürstenhöfen, darunter in Gotha, Weimar, Berlin und Dresden. Außerdem war er Pharmazeut und versuchte sich als Goldmacher.

  3. Ein lesenswerter und informativer historischer Roman, der das Leben Paul Luthers - jüngster Sohn Martin Luthers und seines Zeichens fürstlicher Leibarzt und Alchimist - erzählt. Bestellen Sie Ihr Buch schon jetzt und Sie erhalten es nach Erscheinen (vorauss. März) zum Subskriptionspreis von nur 25,00 €! Paul Luther in Halle.

  4. Paul Luther ist der Name folgender Personen: Paul Luther (Mediziner) (1533–1593), deutscher Mediziner. Paul Luther (Politiker, 1868) (1868–1954), deutscher Politiker (DVP) Paul Luther (Politiker, II), deutscher Politiker (DBD) Paul Otto Luther (1892–1971), deutscher Flötist. Siehe auch: Paul Lutter (1873–nach 1915), deutscher Architekt ...

  5. Luther: Paul L., Arzt und Chemiker. Geboren den 28. Januar 1533 zu Wittenberg als der dritte und letzte Sohn des Reformators Dr. Martin Luther und dessen Ehefrau Katharina v. Bora, genoß er den vorbereitenden lateinischen und griechischen Unterricht durch Melanchthon und Vitus Winsheim und erweckte bei dem Vater schon damals große und ...

  6. Paulus oder Paul Luther (1533 - 1593) war der jüngste und auch berühmteste Sohn des Reformators.Auf Wunsch seines Vaters und auf Zuraten von Philipp Melanchthon studierte er Medizin in Wittenberg und war schon in jüngeren Jahren Leibarzt an verschiedenen Fürstenhöfen, so zum Beispiel am Hof des Herzogs