Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Okt. 2023 · 11. “Play to your strengths. Know your good plays and your not-so-great ones. I, for instance, don’t own many technology stocks because of my limited technology knowledge.”. John Neff, who maintained a diversified investment portfolio, was always careful to put his money in areas he understood.

  2. 22. Sept. 2022 · Inspired by John Neff, who served as portfolio manager of the Vanguard Windsor Fund from 1964 until his retirement in 1995, the Neff value investing approach uses a stringent contrarian viewpoint.

  3. John Neff is an American musician based in Athens, Georgia. He is most known for playing guitar and pedal steel guitar. Background. Neff is originally from Columbus, Ohio and moved to Savannah, Georgia, when he was 11. He moved to Athens in his early twenties, at which time he started playing pedal steel guitar, for which he is best known.

  4. 26. Jan. 2018 · John Neff (September 19, 1931, Wauseon, Ohio, US) is known for his contrarian and value investing styles and for managing Vanguard's Windsor Fund between 1964 and 1995. It became the highest returning and largest mutual fund in existence during Neff's management returning 13.7% annually versus 10.6% for the S&P 500.

  5. 19. Nov. 2023 · John Neff war ein US-amerikanischer Investmentfondsmanager, der durch seinen wertorientierten Anlagestil den Windsor Fund zum ertragstärksten und größten Investmentfonds aufbaute, der während der Zeit als er ihn managte existierte. Unter Neffs Management erzielt der Investmentfonds eine Rendite von 13,7 Prozent im Jahr.

  6. 17. Apr. 2024 · John Neff wurde am 19. September 1931 in den Vereinigten Staaten geboren und wurde als Gründer des “The Vanguard Windsor Fund” Investmentfonds, der in den 1990ern zu den größten Fonds zählte, berühmt. Gerade die Beständigkeit seines Fonds ist dabei bemerkenswert. Immerhin gelang es dem Trader, mit seinem Fond über einen Zeitraum von ...

  7. John Neff befasst sich vor allem mit den eher unbeliebten Aktien. Eher unbeliebte Aktien sind häufig günstiger und Investoren haben eine niedrigere Erwartungshaltung. Hierdurch wirken sich schlechte Unternehmensnachrichten weniger stark auf den Aktienpreis aus (ausgenommen sind selbstverständlich Meldungen über einen bevorstehenden Bankrott!).