Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unsere Betriebsträger-Kita Zenzl-Mühsam-Straße by Kitarino Spielen und Toben auf 2.200 m² in unserer Kita in München Mit dem Alexisquartier entsteht in München-Neuperlach ein neues, modernes Wohnquartier mit Eigentumswohnungen, Reihenhäusern und einer eigenen Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten und der Kita in Neuperlach für die Kinderbetreuung in direkter Nachbarschaft.

  2. Zenzl Mühsam was his most fervent fellow activist before, during and after what turned out to be a six day period in power. They were both arrested and imprisoned, but Zenzl was released whereas Erich was sentenced to fifteen years "confined in a fortress" where, it seems, he had a little more freedom than in a conventional prison: he wrote numerous poems and, in 1920, published "Judas" , his ...

  3. Kreszentia „Zenzl“ Mühsam, die Witwe Erich Mühsams, flüchtete im Juli 1934 nach dessen Ermordung im KZ Oranienburg nach Prag, wohin auch der Nachlass Erich Mühsams gebracht wurde. Von Prag aus wollte sie ihre Erfahrungen mit der Foltertortur ihres Man­nes in eine Broschüre einbauen und die Weltöffentlichkeit auf das Schicksal der KZ ...

  4. Mühsam schrieb: „In dieser Stunde, wo es um das Schicksal aller geht, gibt es außerdem nichts Wesentliches und nichts, was eine Zeitschrift für Menschlichkeit angehen könnte.“ Am 15. September 1915 heiratete Mühsam Kreszentia Elfinger, genannt Zenzl, die ihren Sohn Siegfried in die Ehe brachte. Darüber hinaus blieb die Ehe kinderlos.

  5. Kreszentia (Zenzl) Mühsam. 27.7.1884 bis 10.3.1962. Zenzl Mühsam war die Mitstreiterin und Ehefrau. des Publizisten und Kriegsgegners Erich Mühsam. Nach seiner Ermordung 1934 rettete sie. sein umfangreiches Werk. Sie verbrachte über 20 Jahre. in sowjetischen Straflagern und in der Verbannung. Berlin, September 2015.

  6. 23. Sept. 2005 · Dokumentation „Den Tagen, die da kommen, gewachsen zu sein.“. „Den Tagen, die da kommen, gewachsen zu sein.“. Das Leben der Zenzl Mühsam in Briefen und Dokumenten. Die Autorin Uschi Otten zeichnet den Lebensweg einer unbeugsamen Frau nach. Veranstaltungsort. Haus der Demokratie und Menschenrechte. Greifswalder Str. 4.

  7. 5. Jan. 2023 · Zenzl Mühsam wurde am 28. Juli 1884 als Kreszentia Elfinger in Haslach bei Au in der Hallertau in Niederbayern als fünftes Kind der Gastwirte und Hopfenbauern Creszentia und August Elfinger geboren. Als sie acht Jahre alt war, starb ihre Mutter, nach der Geburt des achten Kindes.