Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Aug. 2022 · Antoniuskolleg Neunkirchen Pfarrer-Schaaf-Straße 1 53819 Neunkirchen-Seelscheid. Telefon: 02247/9177-0 Telefax: 02247/9177-11. E-Mail: gymnasium@antoniuskolleg.de. Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu biete ...

  2. 12. Mai 2024 · Antoniuskolleg Neunkirchen. Unsere Schule ist Teil einer über 900-jährigen Gemeinschaft von Frauen und Männern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ihren christlichen Glauben intensiv zu leben und dies ganz besonders durch die Unterstützung hilfebedürftiger Menschen zum Ausdruck zu bringen: Das sind die Malteser.

  3. Antoniuskolleg Neunkirchen Pfarrer-Schaaf-Straße 1 53819 Neunkirchen-Seelscheid. Telefon: 02247/9177-0 Telefax: 02247/9177-11. E-Mail: gymnasium@antoniuskolleg.de. Das Antoniuskolleg . Das Antoniuskolleg . Downloads Anmeldung Unsere Schule Aktuelles & T ...

  4. Antoniuskolleg Neunkirchen Pfarrer-Schaaf-Straße 1 53819 Neunkirchen-Seelscheid. Telefon: 02247/9177-0 Telefax: 02247/9177-11. E-Mail: gymnasium@antoniuskolleg.de. Das Antoniuskolleg . Das Antoniuskolleg . Downloads Anmeldung Unsere Schule Aktuelles & T ...

  5. Zitate von Mitschüler*innen fassten die Bedeutung der Musik am Antoniuskolleg am Konzertende treffend zusammen: „Musik am AK: Spannend – man gibt nie auf – egal ob alleine, zu zweit zu dritt oder ganz viele – freiwilliges Engagement – Gemeinschaft erleben – quatschen – Ausdauer und Fleiß – alle verbunden – Tradition – …“. Diese Worte spiegeln die Leidenschaft und ...

  6. 28. Apr. 2024 · Antoniuskolleg Neunkirchen. Unsere Schule ist Teil einer über 900-jährigen Gemeinschaft von Frauen und Männern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ihren christlichen Glauben intensiv zu leben und dies ganz besonders durch die Unterstützung hilfebedürftiger Menschen zum Ausdruck zu bringen: Das sind die Malteser.

  7. Lehrer*innen. Der regelmäßige Kontakt zwischen Elternhaus und Schule ist für uns eine wichtige Grundlage für eine gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. Termine vereinbaren Sie bitte Sie telefonisch über das Schülersekretariat, über Ihr Kind (Eintragung in den AKalender) oder per E-Mail direkt mit der jeweiligen Lehrkraft.