Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen. Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite.

  2. Karls-Gymnasium. Tübinger Straße 38 70178 Stuttgart. Telefon: 0711 / 216-60590 Telefax: 0711 / 216-60585. post@karls-gymnasium.de

  3. Rektoratsassistent. Karls-Gymnasium Stuttgart. Der Schulleiter Dieter Elsässer, die stellv. Schulleiterin Elisabeth Gentner und die Abteilungsleiter Frau Geyer und Herr Held bilden das Schulleitungsteam.

  4. Diese Räume finden hauptsächlich für den Unterricht der Oberstufe Verwendung. Das Innere des Karls-Gymnasiums wurde im Jahre 2001 in Zusammenarbeit von Schülern, Eltern und Lehrern grundlegend umgestaltet. Der Musiksaal ist Ort für viele Veranstaltungen der Schulgemeinschaft: Vorträge, Feiern, Konzerte, Theatervorstellungen und vieles mehr.

  5. Die Schülerinnen und Schüler am Karls-Gymnasium können aus einem breiten Angebot außerunterrichtlicher Veranstaltungen auswählen: Neben zahlreichen Arbeitsgemeinschaften (z. B. deutsch- und englischsprachiges Theater, je zwei Chöre und Orchester, Big Band, Reiten, Hockey, Hebräisch, Homepage, Schach) fahren die Schülerinnen und Schüler ...

  6. Auf der Grundlage der humanistischen Bildung wollen wir den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen Werte des menschlichen Miteinander vermitteln und sie zu einer Haltung erziehen, die das Wohl des Menschen – des Individuums und der Gemeinschaft – zum Ziel hat. Vollständiges Portrait des Karls-Gymnasiums.

  7. Parallel zur flächendeckenden Einführung des achtjährigen Gymnasiums im Schuljahr 2004/2005 konnte daher am Karls-Gymnasium auch ein G8plus-Zug angeboten werden. Für diesen Zug konzipierte die Schule das neue Fach „Mensch und Natur“, das auch Teil der Förderung im Hochbegabtenzug ist. Das Karls-Gymnasium war eines der ersten vier baden-württembergischen Gymnasien, die seit dem ...