Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Aug. 2021 · Immobilienbesitzer umfassend informieren. «DER HAUSBESITZER» behandelt alle wichtigen Fragen rund um den privaten Grund- und Immobilienbesitz. 13'000 Mehr- und Einfamilienhausbesitzer sowie Stockwerkeigentümer im Kanton Basel-Stadt und in den bevölkerungsdichten Bezirken des Kantons Basel-Landschaft lesen diese Zeitschrift 10 x im Jahr.

  2. 3. Aug. 2023 · Als Hausbesitzer kann man von der Steuer folgende Vorteile absetzen: Hypothekenzinsen: Ein großer Vorteil des Hausbesitzes ist, dass man die gezahlten Hypothekenzinsen von der Steuer absetzen kann. Dies bedeutet, dass man einen Teil der gezahlten Zinsen vom zu versteuernden Einkommen abziehen kann, was zu einer Reduzierung der Steuerlast ...

  3. 28. Apr. 2023 · Der Gesetzentwurf sieht vor: Wer ab 1. Januar 2024 eine neue Heizung einbaut, muss nachweisen, dass sie zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Hier hat die Bundesregierung ...

  4. Seit 1888 für Sie da. Unser Zentralverband ist der starke Partner aller Haus- und GrundbesitzerInnen. Als Interessenvertretung bringen wir die Interessen unserer Mitglieder bei der Gesetzgestaltung ein und unterstützen mit Beratung zu Finanzierung, Recht, Steuern und mehr. Lernen Sie uns kennen!

  5. 4. Okt. 2022 · Ergänzend können Hausbesitzer ihre Anlage gegen Diebstahl, Tierbisse oder Bedienungsfehler versichern. Sinnvoll ist es in der Regel, Schäden durch Konstruktions-, Material- und Ausführungsfehler mitzuversichern. Aus zwei Gründen sollten Hausbesitzer unbedingt den Ausfall ihrer Photovoltaikanlage mitversichern: 1.

  6. 14. Dez. 2022 · Dienstag, 15. November 2022. Wissenswertes für Hausbesitzer. Gleichwohl laut dem Bundeskriminalamt BKA die Zahl der Einbrüche in Deutschland in den letzten Jahren kontinuierlich sinkt, sind im Jahre 2020 circa 151.300 Einbruchsdelikte angezeigt worden. Die Einbrecher wissen, dass Wertgegenstände oft zu Hause aufbewahrt werden.

  7. 15. Feb. 2024 · Bei der Planung der Finanzierung des Hauskaufs an sich solltest du es nicht belassen. Ebenso wichtig ist, dass du berechnest, welche laufenden Kosten mit dem Haus auf dich zukommen. Meist liegen diese höher als bei Mietwohnungen, sodass du zusätzliche Ausgaben für deinen Finanzierungsrahmen bedenken solltest. Hier erfährst du, welche regelmäßigen Kosten auf Hausbesitzer:innen zukommen.