Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rezension zu: "Die ist nicht von gestern" (USA 1950) Zum Inhalt: siehe obige AMAZON-Inhaltsangabe Bewertung: Diese Film-Komödie aus dem Jahre 1950 war damals ein großer Filmerfolg. Die Hauptdarstellerin Judy Holliday bekam für ihre schauspielerische Leistung in diesem Film 1951 den Oskar.

    • DVD
  2. Das Haus ist auch von gestern! „Ich bin doch nicht von gestern!“, so schön diese empörte Aussage klingt, so unklar ist dann doch die Schreibung. Wird die Zeitangabe nun groß oder klein geschrieben? Wahrscheinlich wissen Sie nach der Rechtschreibreform auch nicht mehr, was bei der Groß- und Kleinschreibung richtig ist.

  3. Die ist nicht von gestern. Harry Brock (Broderick Crawford) hat mit Schrott - und nicht immer ganz legal - Millionen gemacht. Jetzt will er in die Politik. Doch Washingtons diplomatisches Parkett ist spiegelglatt. Besonders Harrys strohblonde und ebenso dumme Freundin Billie (Judy Holliday) erweist sich als Meisterin in peinlichen Ausrutschern.

  4. Dem Duden zufolge gilt, dass seit der Rechtschreibreform Adverbien kleingeschrieben werden. Wenn wir uns nochmal die Sätze „Das ist doch alles Schnee von gestern“ und „Du bist von gestern“ vornehmen, wird klar, dass „von gestern“ in beiden Fällen als Adverb fungiert. Diese Wortkombination beantwortet die „wann“-Frage.

  5. Die ist nicht von gestern - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de

  6. So entstand der Ausdruck "Nicht von gestern sein". Wenn man von jemandem sagt, er sei nicht von gestern, so drückt man damit anerkennend aus, dass man ihn für pfiffig und schlau hält. Die deutsche Redewendung hat ihren Ursprung im Alten Testament. Dort heißt es bei Hiob 8, 9:

  7. Die Ist Nicht Von Gestern. Erhältlich bei iTunes. Im Jahr 1950 gewann Judy Holliday den Oscar® als beste Darstellerin für ihre brillante und urkomische Rolle als Billie Dawn, der einfältigen blonden Freundin von Harry Brock (Broderick Crawford), einem korrupten Schrotthändler und Millionär. Brock, ein Mann mit gesellschaftlichen ...