Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kontakt. Telefon: 0271 / 50 14 91 96. Telefon: 02661 / 70 56 66 3. E-Mail: info@derTorwart.de. Über das Kontaktformular können Sie uns unkompliziert und schnell erreichen. Wir melden uns umgehend bei Ihnen! Mit der Eingabe des untenstehenden Codes erkläre mich mit der Verarbeitung der eingegebenen Daten sowie der Datenschutzerklärung ...

  2. de.wiktionary.org › wiki › TorwartTorwart – Wiktionary

    Hörbeispiele: Torwart ( Info) Bedeutungen: [1] Sport: defensivster Spieler einer Sportmannschaft, der gegnerische Tore verhindern soll und hierfür oft auch mit Sonderberechtigungen ausgestattet ist. Herkunft: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Tor und Wart. Synonyme: [1] Goalie ( Goali ), Goalmann, Keeper ...

  3. der Torwart Substantiv, maskulin zur Deklinationstabelle. Was ist Deklination? Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form v ...

  4. Vor einem Tag · Hier ist der Torwart chancenlos: Freiwurf-Hammer bei Kiel-Comeback. Mehr zum Video anzeigen . Spiel Highlights der Handball-Bundesliga zu MT Melsungen - THW Kiel. Quelle: DYN_Media 03.06.2024 - 12 ...

  5. 3. Feb. 2019 · Gefragt wird am Ende nicht, ob der zehn tolle Pässe gespielt hat, sondern ob der unhaltbar war oder nicht.“. Spielübersicht, kluge Pässe, Raumverteidigung: Heute sollen Torhüter ...

  6. 1. Sept. 2008 · Der Torwart als Mannschaftskapitän. Da wir Torhüter ja doch eine besondere SPEZI sind,beeindruckt es mich immer wieder, wenn ich Torwärter sehe,die die Mannschaftskapitänsbinde tragen.Normaler Weise gilt der Torhüter doch als ein gewisser Einzelkämpfer/gänger. Umso beachtlicher, wenn die Mannschaft ihn als Kapitän wählt.

  7. www.dhb-trainercenter.de › dhb-rahmentrainingskonzeption › auTorwartspiel - DHB Trainer Center

    Die Position zur Wurfabwehr orientiert sich am (zu erwartenden) Abwurfort des Schützen. Der Torwart deckt die kurze Ecke ab und agiert in die lange Ecke, hierbei fungiert die pfostennahe Hand als „Schutzhand“ zur Vermeidung von Kopftreffern. Gegenstoßsituation: Der Torwart verschiebt in Sprungrichtung des Werfers und macht dann die Ecke zu.