Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Februar 1925 FRIEDRICH EBERT in Berlin. FRIEDRICH EBERT war der erste demokratisch gewählte Reichspräsident der Weimarer Republik. Seine Amtszeit dauerte von Februar 1919 bis zu seinem Tod im Februar 1925. Als Sohn eines Schneidermeisters machte EBERT eine beispiellose politische Karriere in der SPD, die ihn bis in das höchste Staatsamt führte.

  2. September 1922. Am 4. Februar 1871 kommt Friedrich Ebert in Heidelberg zur Welt. Als Sohn eines Schneiderehepaars wächst er im Milieu der Kleinhandwerker, Arbeiter und Tagelöhner auf. Nach der Volksschule absolviert er eine Lehre zum Sattler und geht anschließend auf Wanderschaft. In dieser Zeit schließt er sich der Sattlergewerkschaft und ...

  3. Friedrich Ebert führte zahlreiche Prozesse wegen Beleidigung und Verleumdung. 1923/24 kam bei einem Prozess in Magdeburg so auch der Ebert-Groener-Pakt ans Licht. Wegen diese Prozesses hatte Ebert eine Blinddarmentzündung verschleppt, die sich nun zur Bauchfellentzündung ausweitete.

  4. 4. Feb. 2021 · Der erste Reichspräsident der Weimarer Republik. 1871/2021: 150. Geburtstag des ersten demokratischen Staatsoberhauptes in der deutschen Geschichte. Weimarer Republik (1918-1933) Staatsakt für Friedrich Ebert vor dem Reichstag in Berlin, Leichenwagen mit Sarg und Trauerzug, Ehrenkompanie der Reichswehr auf dem Platz vor dem Reichstag, März 1925.

  5. 30. März 2021 · Friedrich Ebert Biografie. SPD-Politiker Friedrich Ebert wurde nach der Novemberrevolution 1918 zum ersten Reichspräsident der Weimarer Republik gewählt. Als Sozialdemokrat suchte er ein Bündnis mit den Offizieren der Reichswehr, um die soeben errungene Macht zu festigen. Von hinreichender Bedeutung dafür war der Ebert-Groener-Pakt.

  6. dc.fes.de › about › friedrich-ebert-stiftungFriedrich-Ebert-Stiftung

    Friedrich Ebert served from 1919 to 1925 as the first President of the Weimar Republic. He advocated the development of parliamentary democracy, viewed himself as the president of all Germans, and was committed to a politics geared to social balance and compromise. In his will, he specified that the proceeds from donations at his funeral should be used to create a foundation. The main concern ...

  7. Als Friedrich-Ebert-Stiftung setzen wir uns ein für eine starke, soziale Demokratie, die allen Menschen Teilhabe und freie Entwicklung ermöglicht und den gesellschaftlichen Zusammenhalt garantiert. Eine solche Soziale Demokratie muss auch die materiellen und praktischen Voraussetzungen dafür schaffen, dass alle Menschen unabhängig von ihrer sozialen Situation ihre Interessen vertreten und ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach