Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Preußische Hauptkadettenanstalt. Mittelbau der Preußischen Hauptkadettenanstalt um 1900. Die Königlich Preußische Hauptkadettenanstalt war die zentrale Kadettenanstalt der Preußischen Armee, zuletzt angesiedelt in Groß - Lichterfelde bei Berlin ( 1882 – 1918 ).

  2. Die Preußische Kriegsakademie in Berlin war eine militärische Hochschule und Militärakademie zur Ausbildung von Generalstabsoffizieren. Sie wurde von Gerhard von Scharnhorst am 15. Oktober 1810 als Allgemeine Kriegsschule für den preußischen Staat gegründet. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 wurde die Kriegsakademie geschlossen und ...

  3. Von 1878 bis 1919 dient die Königlich Preußische Hauptkadettenanstalt in Lichterfelde der militärischen Ausbildung Heranwachsender. In der Frühzeit ist etwa die Hälfte der Kadetten adlig, danach steigt der Anteil aus bürgerlichen Familien. Die Kadettenanstalt wird bald zur wichtigsten militärischen Ausbildungsstätte und zum Sprungbrett für eine Karriere in der preußischen Armee.

  4. Blick auf das Königlich-Preußische Kadettenhaus in der Moltkestraße, 1902, Stadtarchiv Karlsruhe 8/Alben 395/566. Kadettenanstalt (heute Oberfinanzdirektion Karlsruhe) Das von 1889-1892 errichtete Königlich-Preußische Kadettenhaus Karlsruhe war das einzige der acht preußischen Vorkorps außerhalb Preußens.

  5. Groß-Lichterfelde beherbergte u. a. die Preußische Hauptkadettenanstalt, die Gardeschützenkaserne des Preußischen Garde-Schützen-Bataillons sowie das Königlich-Preußische Materialprüfungsamt (heute: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) und das Anatomische Recheninstitut (1945 aufgelöst). 1894 wurde ein neues Rathaus für ...

  6. Die Königlich Preußische Hauptkadettenanstalt in Groß-Lichterfelde bei Berlin war von 1882 bis 1920 die zentrale Kadettenanstalt der Preußischen Armee. 259 Beziehungen.