Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

  2. www.leifiphysik.de › mechanik › gravitationsgesetz-und-feldGravitationskraft | LEIFIphysik

    Gravitationskraft. Die Gravitationskraft F → G zwischen zwei punktförmigen Massen m 1 und m 2 liegt auf der Verbindungslinie der beiden Massen. Der Betrag F G der Gravitationskraft ist proportional zu den Massen m 1 sowie m 2 und umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands r der Massen. Er berechnet sich durch F G = G ⋅ m 1 ⋅ m 2 r 2 ...

  3. 23. Juni 2023 · Genauer gesagt ist die Schwerkraft die Beschleunigung, mit der ein Körper im Gravitationsfeld eines anderen Körpers angezogen wird. Die Schwerkraft ist keine Kraft, sondern eine Beschleunigung. Die Einheit der Schwerkraft ist daher m/s 2 , kann aber auch in N/kg ausgedrückt werden. In der Physik ist es wichtig, die Begriffe Schwerkraft und ...

  4. Das Gravitationsgesetz von NEWTON beschreibt die Kräfte zwischen zwei Körpern 1 und 2 mit den Massen m 1 und m 2, deren Schwerpunkte sich in einem Abstand r voneinander befinden. Dabei bezeichnen wir die beiden Kräfte mit F → 12 (Kraft, die Körper 1 auf Körper 2 ausübt) und F → 21 (Kraft, die Körper 2 auf Körper 1 ausübt); die ...

  5. Lexikon der Physik Schwerkraft. Schwerkraft. Schwerkraft, Gewichtskraft, die Kraft, die auf eine Masse m an der Erdoberfläche wirkt. Vernachlässigt man die Ortsabhängigkeit der Erdbeschleunigung g, so beträgt sie. ( G: Gravitationskonstante, M: Erdmasse, R: Erdradius, r: Vektor in Richtung des Erdmittelpunkts).

  6. Die Schwerkraft. Die Gravitation wird auch Schwerkraft oder in Bezug auf die Erde Erdanziehungskraft genannt. Sie ist eine ganz merkwürdige Kraft. Bis heute ist nicht genau klar, wie sie eigentlich wirkt. Was wir wissen ist, dass sich Körper gegenseitig anziehen.

  7. Die Schwerkraft der Erde, die man auch Erdanziehung nennt, äußert sich in der Gewichtskraft aller Körper auf der Erde. Da es nur positive Massen gibt, ist die Gravitation stets anziehend . Für den Betrag F der Massenanziehung zwischen zwei Körpern der Masse m 1 und m 1 , deren Schwerpunkte den Abstand r haben, gilt das Newton’sche Gravitationsgesetz :

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach