Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Fridericianum is a museum in Kassel, Germany. Built in 1779, it is one of the oldest public museums in Europe. [1] Since 1955 the quinquennial art festival documenta has been centred on the site, [2] with some artworks displayed on Friedrichsplatz , in front of the building.

  2. Das Königliche Collegium Fridericianum (später auch Friedrichs-Kollegium genannt) war eine höhere Schule im ostpreußischen Königsberg. Benannt wurde sie nach Friedrich I., dem Kurfürsten von Brandenburg und ersten König in Preußen. Die Schule wurde am 11. August 1698 vom kurfürstlichen Holzkämmerer Theodor Gehr als Privatschule – anfangs nur aus 4 Mädchen und 2 Jungen bestehende ...

  3. fridericianum.org › deFridericianum

    Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.

  4. Das Fridericianum ist ein offenes Haus, das möglichst vielen Besucher*innen Zugang bieten möchte. Eintritt Menschen mit einem Grad der Behinderung von mehr als 50% zahlen einen ermäßigten Eintrittspreis von 4 Euro. Begleitpersonen von Menschen, deren Behindertenausweis ein „B“ aufweist, erhalten kostenfreien Eintritt.

  5. The Fridericianum is an open house that wishes to provide access to as many visitors as possible. People with over 50% disability pay a reduced admission fee of EUR 4. People accompanying individuals with a “B” on their Disability Card are admitted free of charge. Guide dogs are allowed throughout the building.

  6. 24. Apr. 2024 · coordinate location. 54°42'48.49"N, 20°31'33.93"E. 1 reference. significant event. Bombing of Königsberg in World War II. point in time. 29 August 1944. 0 references. date of official closure.

  7. So arbeitet die COLLEGIUM Förderstiftung. Gemäß ihrem Leitmotiv "Wege fürs Leben" fördert die Stiftung junge Menschen bei der sozialen, musischen oder wertemäßigen Entwicklung. Sie unterstützt: Vorhaben, die die schulische Bildung oder die berufliche Weichenstellung verbessern. Maßnahmen zur sinnvollen Lebensgestaltung.