Yahoo Suche Web Suche

  1. lampenwelt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Individuelle Lichtkonzepte für all Ihre Räume mit Beleuchtung von Lampenwelt. Modernste Lichttechnik und aktuelle Designs - Lassen Sie sich inspirieren!

    • Lampen

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Lampen zum günstigen Preis

    • LED Deckenlampen

      Lampenwelt Deckenleuchten

      Unterschiedliche Stile & Designs.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzog von Leuchtenberg (russisch Герцог Лейхтенбергский) war der bayerische Adelstitel, den Maximilian I. Joseph von Bayern im Jahre 1817 seinem Schwiegersohn Eugène de Beauharnais, dem Stief- und Adoptivsohn Napoléons, zusammen mit dem Fürstentum Eichstätt als Standesherrschaft zusprach.

  2. Schloss Seeon. 1852 erwirbt Amélie von Leuchtenberg, Kaiserinwitwe von Brasilien, Herzogin von Braganza, das Mineralbad Seeon. Die Säkularisation hatte dazu geführt, dass 1804 die Gebäude des ehemaligen Benediktinerklosters in eine Brauerei und dann in ein Mineralbad gewandelt wurden. Obwohl Amélie von Leuchtenberg nicht oft in Seeon war ...

  3. Prinzessin Josephine von Leuchtenberg (* 14. März 1807 als Joséphine Maximilienne Eugénie Napoléone de Beauharnais in Mailand; † 7. Juni 1876 in Stockholm ), auch Königin Josefina, auf Schwedisch Josefina av Leuchtenberg, war von 1844 bis 1859 Königin von Schweden und Norwegen. Sie war die älteste Tochter des französischen Generals ...

  4. Der Freundeskreis Leuchtenberg hat kürzlich eine Biografie über Amélie von Leuchtenberg herausgegeben. Das 74-seitige, reich bebilderte Büchlein zeichnet ein lebendiges Bild von Amélie, die ...

  5. Der Freundeskreis hat eine Biographie über Prinzessin Amélie von Leuchtenberg als Taschenbuch herausgebracht. In dem 72-seitigen Büchlein mit teils unbekannten und bisher nicht publizierten Bildern zeichnet die aus Brasilien stammende Autorin Claudia Thomé Witte ein lebendiges Bild der Eichstätter Prinzessin und späteren Kaiserin von Brasilien.

  6. Porträt Amélies von Leuchtenberg von einem unbekannten Maler, nach 1839 Amélie Auguste Eugénie Napoléone von Leuchtenberg (* 31. Juli 1812 in Mailand; † 26. Januar 1873 in Lissabon), auch Amelia und Amalia genannt, war durch ihre Heirat mit Kaiser Peter I. von 1829 bis 1831 Kaiserin von Brasilien. 107 Beziehungen.

  7. Amélie Auguste Eugénie Napoléone von Leuchtenberg (* 31. Juli 1812 in Mailand; † 26. Januar 1873 in Lissabon ), auch Amelia und Amalia genannt, war durch ihre Heirat mit Kaiser Peter I. von 1829 bis 1831 Kaiserin von Brasilien. Porträt Amélies von Leuchtenberg von einem unbekannten Maler, nach 1839. Nach der Abdankung ihres Mannes ging ...