Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert Speer - er war der Mann für die Zukunftsvisionen eines Kriegsverbrechers, er war Hitlers Architekt und Rüstungsminister. Beide lebten den Größenwahn dem Nationalismus mit gigantischen Bauten ein ewig währendes Denkmal zu setzen. Rücksichtslos trieb Speer die deutsche Rüstungsindustrie auf einen Höchststand.

  2. Das dreiteilige Filmprojekt ist eine weit ausgreifende biografische Erzählung. Teil 1 erzählt den Aufstieg und Fall des Architekten, der zu Hitlers Kriegsorganisator wurde und als ...

  3. Albert Speer sitzt in seiner Nürnberger Gefängniszelle und wartet darauf, dass die Alliierten ihm den Prozess machen. Als er die Anklageschrift zu Gesicht bekommt, bricht er zusammen.

  4. Ein neuer, kritischer Blick auf Albert Speer war überfällig. Mit Heinrich Breloer hat sich einer der besten deutschen TV-Regisseure, bekannt für fachliche Kompetenz und akribische Recherchen, des Themas angenommen. Der Begleitband zu seinem großen Speer-Film bietet eine überzeugende Verknüpfung von Biografie und Zeitgeschichte. Er lässt die Karriere des Hitler-Vertrauten und seine tiefe ...

  5. Filmografie. 110 Produktionen, die der Regisseur und Autor seit den 1970er Jahren realisierte, sind hier erstmals vollständig erfasst. Zu einem Viertel aller Filme können bereits die ersten Dokumente aus dem Produktionsarchiv von Heinrich Breloer eingesehen werden. Jahr Titel.

  6. Speer kommt, wie andere Kriegsverbrecher auch, ins Gefängnis nach Spandau. Dort schreibt er Tagebuch und beginnt sich mit der neuen Situation zu arrangieren, genau wie seine Familie vor den Gefängnismauern auch.

  7. 2. Apr. 2020 · Als "guten Nazi", der im Angesicht des Infernos seinem Gewissen folgt und Hitler die Gefolgschaft verweigert, hatte Oliver Hirschbiegel im Kinowelterfolg "Der Untergang" (2004) Albert Speer präsentiert. Damit schrieb er wie so viele Autoren und Filmemacher Speers Selbstbild medial fort. Einen ganz anderen Speer zeigte der Grimme-Preisträger Heinrich Breloer.