Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Jan. 2024 · Willkommen am LLG. Zuletzt aktualisiert: 12. Januar 2024. Oktober 2022. Ich freue mich, Sie auch im Namen der Schulgemeinde auf der Homepage des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen unsere Schule kurz vorstellen. Wir sind ein Gymnasium, das seinen Schülerinnen und Schüler neben den fachlichen Kompetenzen auch ...

  2. 12. Jan. 2024 · Willkommen am LLG. Zuletzt aktualisiert: 12. Januar 2024. Oktober 2022. Ich freue mich, Sie auch im Namen der Schulgemeinde auf der Homepage des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen unsere Schule kurz vorstellen. Wir sind ein Gymnasium, das seinen Schülerinnen und Schüler neben den fachlichen Kompetenzen auch ...

  3. landgraf-ludwigs-gymnasium.deWillkommen

    Für die beiden Teams des Landgraf-Ludwigs-Gymnasium wurde dies ein erfolgreicher Tag. Alina Frohwerk (Klasse 8e) präsentierte ihre Arbeit mit dem Titel „Es gibt für alles eine „Lösung“, im Rahmen derer sie sich experimentell mit der Untersuchung der „Löslichkeit“ von Kaffeefett mit verschiedenen Alltagschemikalien beschäftigte.

  4. landgraf-ludwigs-gymnasium.de › indexWillkommen

    Für die beiden Teams des Landgraf-Ludwigs-Gymnasium wurde dies ein erfolgreicher Tag. Alina Frohwerk (Klasse 8e) präsentierte ihre Arbeit mit dem Titel „Es gibt für alles eine „Lösung“, im Rahmen derer sie sich experimentell mit der Untersuchung der „Löslichkeit“ von Kaffeefett mit verschiedenen Alltagschemikalien beschäftigte.

  5. 7. Mai 2024 · Reichenberger Straße 3 35396 Gießen eMail: kontakt(at)llg-giessen.de Tel.: 0641 - 306 35 30 Fax: 0641-306 35 36

  6. 11. Jan. 2024 · Reichenberger Straße 3 35396 Gießen eMail: kontakt(at)llg-giessen.de Tel.: 0641 - 306 35 30 Fax: 0641-306 35 36

  7. 1. Dez. 2021 · Das Landgraf-Ludwigs-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Gießen, an dem 88 Lehrkräfte etwa 1040 SchülerInnen unterrichten. Ausgezeichnet wird es vor allem durch einen starken Fokus auf Naturwissenschaften, Sprachen und Musik. Realisiert wird diese Zielsetzung durch spezielle "Musik", "Englisch PLUS" und "Science"-Profilklassen in den ersten zwei bis drei Jahrgangsstufen. In ...