Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für scharwenka im Bereich Musik

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Scharwenka kehrte jedoch schon 1892 wieder nach Berlin zurück, um die Direktion des dortigen Konservatoriums zu übernehmen, welches er 1893 mit der Klavierschule von Karl Klindworth zum Klindworth-Scharwenka-Konservatorium zusammenlegte. Dieses sollte in der Folgezeit eine herausragende Stellung in der Musiklandschaft Berlins einnehmen. Als ...

  2. Das Konservatorium der Musik Klindworth-Scharwenka war ein 1893 gegründetes Musikinstitut in Berlin, das über Jahrzehnte den Ruf einer international renommierten Ausbildungsstätte genoss. 123 Beziehungen.

  3. 1892 Rückkehr nach Berlin und erneute Übernahme von Leitungs- und Unterrichtsaufgaben am Berliner Scharwenka-Konservatorium. 1893 Leitung des Konservatoriums und Zusammenlegung mit der Klavierschule von Karl Klindworth zum Klindworth-Scharwenka-Konservatorium. 1905 Ernennung zum Professor.

  4. Klindworth- Scharwenka-Konservatorium Berlin (1881-1960) Back; Geschichte der musikpädagogischen Einrichtungen Scharwenka´s in Berlin ; Verfügbare Jahresberichte des Konservatoriums; Dokumente zu Persönlichkeiten, die als Dozenten oder Absolventen an ...

  5. Klindworth- Scharwenka-Konservatorium Berlin (1881-1960) Back; Geschichte der musikpädagogischen Einrichtungen Scharwenka´s in Berlin ; Verfügbare Jahresberichte des Konservatoriums; Dokumente zu Persönlichkeiten, die als Dozenten oder Absolventen an ...

  6. Directors. 1881–1892: Xaver Scharwenka (Scharwenka-Konservatorium) 1890–1892: Wilhelm Langhans (Scharwenka-Konservatorium) 1883–1892: Karl Klindworth (Klindworth-Musikschule) 1893–1905: Hugo Goldschmidt. 1893–1917: Philipp Scharwenka. 1898–1924: Xaver Scharwenka (només nominal) 1905–1937: Robert Robitschek. 1937–1960: Walter ...

  7. Seine 1883 gegründete und ein Jahr später zur Musikschule erweiterte Klavierschule wurde 1893, als er deren Leitung abgegeben hatte, mit dem 1881 von Xaver Scharwenka begründeten und seit 1892 von dessen Bruder Philipp geleiteten Scharwenka-Institut zum Klindworth-Scharwenka-Konservatorium zusammengelegt. Sie befand sich im heutigen ...