Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotel Rose Bouquets in Istanbul reservieren. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Rose von Stambul ist eine Operette in drei Akten von Leo Fall. Das Libretto verfassten Julius Brammer und Alfred Grünwald. Das Werk gehört zur Silbernen Operettenära und erlebte seine Uraufführung am 2. Dezember 1916 im Theater an ...

  2. Die Rose von Stambul. Bühnenstück. Operette von Leo Fall. Fassung für die Neuköllner Oper von Paul Brody und Yüksel Yolcu. Premiere am 27. Januar 2005. Kondja Gül ist eine junge Frau. Sie lebt in Istanbul und sie liest gern europäische Literatur. Ihr Vater, Kemal Pascha, gibt sich mondän – ein moderner Mann.

  3. The silken veils, that hide your lovely faces, fan the flames of our desire. A magic spell hangs over you, Your heart and soul come shining through. The veil cannot disguise, the longing in your eyes, For the day when all your dreams of freedom will come true. All you women come here my serenata.

  4. Die Rose von Stambul. Operette in 3 Akten Musik von Leo Fall Text von Julius Brammer und Alfred Grünwald Uraufführung: 2. Dezember 1916 im Theater in Wien (Österreich) "Die Rose von Stambul" nach dem Textbuch von Julius Brammer und Alfred Grünwald wurde mitten im Ersten Weltkrieg geschrieben und im Todesjahr von Kaiser Franz Josef im Theater an der Wien am 2.

  5. Die Rose von Stambul. In der Operette DIE ROSE VON STAMBUL von Leo Fall, einem Stück Eskapismus, das in den Wirren des Ersten Weltkriegs als „Türkenoperette im 3/4-Takt“ zur Uraufführung gelangte, wird der Konflikt zwischen westlicher Kultur und Islam manifest. Die Frauen im Morgenland rebellieren gegen Verschleierung und ...

  6. Provided to YouTube by Sony Music Classical InternationalDie Rose von Stambul: Walzer · Robert Stolz · Leo Fall · Wiener SymphonikerRobert Stolz Conducts Wal...

  7. 2. Sept. 2020 · Label: CPO, DDD, 2014. Bestellnummer: 8456424. Erscheinungstermin: 20.8.2020. Klänge aus Wien & dem Orient. Mit Die Rose von Stambul setzen wir unseren Leo-Fall-Zyklus fort. Diese Operette bietet in drei Akten gefühlsstarke Musik. Mit großem Erfolg hatte das hochemotionale Stück 1916 seine Uraufführung am Theater an der Wien.