Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die gute Nachricht: Die meisten Geschäfte, die im Internet abgewickelt werden, sind seriös. Gleichzeitig nimmt die Zahl der jährlich gemeldeten Fake-Shops immer weiter zu. Und auch auf an sich seriösen Plattformen sind Betrüger unterwegs.

  2. 19. Dez. 2023 · Stand: 19.12.2023. Foto: Verbraucherzentrale. Das Wichtigste in Kürze: Die Betrugsmaschen im Internet werden immer zahlreicher und undurchsichtiger. Ratsuchende sollten wissen, dass sie mit dem Problem nicht allein sind, viele Menschen sind betroffen. Es gibt Hinweise, ob eine Homepage, Anlage-Plattform oder ein Shop seriös ist.

  3. 12. Apr. 2024 · Die Betrüger besitzen die angebotene Ware gar nicht, sondern bestellen die Artikel auf Rechnung mit den Daten ihrer Opfer nachträglich bei einem Online-Händler. Das Schema hinter dem...

  4. Stand: 21.04.2023 11:45 Uhr. Phishingmails, Love-Scamming, falsche Angebote: Betrug findet mittlerweile hauptsächlich im Internet statt. Wann sollte man vorsichtig sein? Welche Methoden gibt es?...

  5. 19. Dez. 2023 · Stand: 19.12.2023. Foto: Verbraucherzentrale. Das Wichtigste in Kürze: Die Betrugsmaschen im Internet werden immer zahlreicher und undurchsichtiger. Ratsuchende sollten wissen, dass sie mit dem Problem nicht allein sind, viele Menschen sind betroffen. Es gibt Hinweise, ob eine Homepage, Anlage-Plattform oder ein Shop seriös ist.

  6. Unrühmliche Bekanntheit hat mittlerweile das Phishing . Meist unerkannt räumen die Übeltäter Ihr Konto ab, weil Sie versehentlich sensible Daten und Passwörter geteilt haben. Doch darüber hinaus gibt es noch andere Methoden, um Sie skrupellos um Ihr Geld zu bringen.

  7. Die Maschen der Betrüger sind vielseitig. Betrüger gehen zumeist sehr raffiniert vor, um an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Der Paragraf 263 des Strafgesetzbuches beschreibt Betrug als die Erlangung eines Vermögensvorteils durch die Täuschung anderer, beispielsweise durch Vorspiegelung falscher oder Entstellung wahrer Tatsachen.