Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad Adenauer – Politische Anfänge. Im Jahr 1906 trat er schließlich der katholischen Zentrumspartei bei und begann so seine politische Karriere, die rasant anstieg. 1907 wurde er zum Beigeordneten der Stadt Köln gewählt und nur zwei Jahre später wurde er bereits erster Beigeordneter und Stellvertreter des Oberbürgermeisters von Köln.

  2. Im "Dritten Reich"1933 - 1945. Im "Dritten Reich". 1933 - 1945. Judith Michel. Die nationalsozialistische Weltanschauung stand in diametralem Gegensatz zu Konrad Adenauers Überzeugungen. Als die Nationalsozialisten 1933 die Macht erlangten, fand seine bemerkenswerte Karriere als Kölner Oberbürgermeister daher ein abruptes vorläufiges Ende.

  3. Konrad Adenauer mit seiner Verlobten Emma Weyer in Köln am 21. Juni 1902. Heinrich Eilender/StBKAH. Konrad Adenauer, 1903. Fotograf unbekannt/StBKAH. Hochzeit mit Gussie Zinsser (25.09.1919). Die drei Kinder - Konrad (1906), Max (1910) und Ria (1912)... Fotograf unbekannt/Provenienz Familie/StBKAH. Konrad Adenauer, 1917.

  4. Konrad Adenauer und die Großen seiner Zeit (hinten) Vorderseite: Konrad Adenauer 1876-1967 Rückseite: WIR STEHEN AUF DER SEITE DER FREIHEIT Adenauer Konrad-Adenauer-Stiftung Silber, ø = 40mm, G = 32,2g ohne Jahr, Standort: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. ...

  5. www.konrad-adenauer.de › seite › konrad-adenauer-und-preussenKonrad Adenauer und Preußen

    Konrad Adenauer war preußischer Staatsbürger. Geboren als Sohn eines preußischen Beamten und aufgewachsen im preußischen Köln, absolvierte er von 1917 bis 1933 als Oberbürgermeister seiner Heimatstadt eine bemerkenswerte Karriere in Preußen. Zum protestantischen Osten und der Metropole Berlin blieb der katholische Rheinländer kulturell ...

  6. 19. Apr. 2017 · Konrad Adenauer starb mit 91 Jahren, doch den Menschen in Deutschland schien er unsterblich. Konrad Adenauerseine fünf Leben - Doku am Freitag - Fernsehen - WDR zum Inhalt

  7. Konrad Adenauer - der erste Bundeskanzler. Die Bindung an den Westen nach dem Zweiten Weltkrieg ist untrennbar mit dem Namen Adenauer verbunden. Im historischen Interview erzählt er von seinen ...