Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein „Historischer Kalender“ begleitet das 175jährige Jubiläum der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und präsentiert an (fast) jedem Tag schlaglichtartig Ereignisse aus der Geschichte der Einrichtung, Personen und andere Schätze aus Bibliothek und Archiv. 1879 20. May.

  2. Constitution. When Felix Mendelssohn founded the Conservatorium of Music in Leipzig in 1843 – the first of its kind in Germany – he must have realised it had to be part of a flourishing musical environment in order to survive. Given its historical development, Leipzig was eminently suitable for the Conservatorium since it boasted a host of ...

  3. Historischer Kalender. Ein „Historischer Kalender“ begleitet das 175jährige Jubiläum der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und präsentiert an (fast) jedem Tag schlaglichtartig Ereignisse aus der Geschichte der Einrichtung, Personen und andere Schätze aus Bibliothek und Archiv. 1879 20.

  4. Seit der Gründung der Hochschule durch Felix Mendelssohn Bartholdy als "Conservatoriums der Musik" 1843 steht dieses Ziel, das Hochschule und Gewandhaus seither verbindet, im Fokus des Studiums in den Orchesterstudiengängen und hat in der "Mendelssohn-Orchesterakademie" eine einmalige Umsetzung erfahren. Die Studiendauer beträgt 4 Semester.

  5. Hochschule | Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig. BILD VERGRÖSSERN. BILD VERKLEINERN. Startseite Hochschule und Studium Hochschule. 18 Dez 2023.

  6. Die Bewerbung erfolgt über unser Online-Bewerbungsportal. Für die Studiengänge klassischer Gesang/Musiktheater, Jazzgesang, Schauspiel sowie alle Lehramtsstudiengänge sind phoniatrische Gutachten bei der Immatrikulation vorzulegen. Die jeweiligen Anforderungen an die Art des Gutachtens entnehmen Sie bitte den Infoblättern rechts.

  7. Wenn Sie an der Universität Leipzig eine Zulassung für die Fächer Deutsch oder Mathematik erhalten haben, werden Sie als Haupthörer an der Universität Leipzig und als Nebenhörer für das Modulfach Musik an der Hochschule für Musik und Theater immatrikuliert. Das Studium im Wahlfach Musik beginnt jeweils im Sommersemester.