Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Jan. 2018 · Long overdue in English translation, Heinrich Popitz’s Phenomena of Power (Phänomene der Macht) has been a staple text of the German research curriculum in sociology since its first publication in German in 1986. Routinely cited on courses in sociology at German universities for many years and written in strikingly lean, lucid and jargon-free prose, the book combines in many respects the ...

  2. 24. Okt. 2016 · Heinrich Popitz und die Genese von Macht. Soziale Systeme : Die Bühnen der Theorie. Von Gerald Wagner. 24.10.2016, 12:12 Lesezeit: 4 Min. Machtsoziologie und Liegestühle auf hoher See: Auch beim ...

  3. 24. Jan. 2013 · Heinrich Popitz (1925-2002) studierte in Heidelberg, Göttingen und Oxford. Nach seiner Habilitation war er bis 1959 Privatdozent an der Universität Freiburg, wo er die Vorlesung über Allgemeine Soziologische Theorie abhielt, die dem hier vorliegenden Buch zugrunde liegt. 1964-1992 war er Professor für Soziologie an der Universität Freiburg.

  4. Über die Präventivwirkung des Nichtwissens. Dunkelziffer, Norm und Strafe ist eine aus einem Vortrag [1] entstandene Schrift des deutschen Soziologen Heinrich Popitz aus dem Jahr 1968, die zu den kriminologischen Grundlagentexten gezählt wird. Darin wird die Hypothese aufgestellt, dass die Dunkelziffer normstabilisierende Kraft hat.

  5. www.effizienzkritik.de › download › Zus_Popitz_Phaenomene_der_Macht1 Das Konzept Macht [als Einleitung]

    Heinrich Popitz: Phänomene der Macht Zusammenfassung von Andreas Siemoneit Seite 3/10 V Das Syndrom der totalen Gewalt [66] Mit „totaler Gewalt“ möchte ich eine Kombination von Handlungselementen bezeichnen: Glorifizierung ausgeübter Gewalt, Indifferenz gegen die Leiden der Opfer, Technisierung des Gewaltvollzuges.

  6. Heinrich Popitz Heinrich Popitz (1925 bis 2002) war Soziologe. Er studierte in Heidelberg, Göttingen und Oxford Philosophie, Geschichte und Ökonomie. Nach seiner Promotion bei Karl Jaspers habilitierte er sich 1957 bei Arnold Bergstraesser und arbeitete dann an der Sozialforschungsstelle an der Universität Münster in Dortmund. 1959 wurde er ...

  7. 1. Jan. 2014 · In allen Fällen handelt es sich um identische Typoskripte, allerdings mit unterschiedlichen handschriftlichen Anmerkungen. Auf dem Deckblatt ist in Maschinenschrift jeweils Heinrich Popitz als Autor vermerkt, desgleichen der unterstrichene Titel. Dazu finden sich zwei Datumsangaben: »3/79« und danebenstehend »(4/81)«. Offenkundig existier ...