Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für die bitteren tränen der petra von kant. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Okt. 1972 · The Bitter Tears of Petra von Kant: Directed by Rainer Werner Fassbinder. With Margit Carstensen, Hanna Schygulla, Katrin Schaake, Eva Mattes. A troubled fashion designer strikes up a romance with a much younger woman.

    • 1 Min.
  2. Online Schauen: Bei Amazon Video und 1 weiteren Anbieter anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Die bitteren Tränen der Petra von Kant ...

  3. Die Bitteren Tränen der Petra von Kant ist ein Film von Rainer Werner Fassbinder mit Margit Carstensen, Hanna Schygulla. Synopsis: Petra von Kant (Margit Carstensen) ist eine erfolgreiche ...

  4. Die bitteren Tränen der Petra von Kant. Eine erfolgreiche Modeschöpferin, von Männern enttäuscht und verlassen, findet auch in ihren Beziehungen zu Frauen kein Glück: Liebe erweist sich als Abhängigkeit, Egoismen zerstören die Solidarität. Petra von Kant bleibt allein in ihrem schick ausgestatteten Luxusappartement zurück.

  5. Inhalt. Petra von Kant (Margit Carstensen), erfolgreiche Modeschöpferin in Bremen, lebt zusammen mit ihrer Sekretärin und Dienerin Marlene (Irm Hermann) in einem geräumigen Appartement. Ihr erster Mann ist verunglückt, von ihm hat sie eine Tochter Gabriele (Eva Mattes), von ihrem zweiten hat sie sich scheiden lassen.

  6. 7. Sept. 2023 · Es ist eine sehr deutsche Geschichte, die in "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" erzählt wird – genauer eine der deutschen Nachkriegszeit, wurde Rainer Werner Fassbinder doch just 1945 geboren. Als er am 31. Mai auf die Welt kam, hatte Deutschland bereits kapituliert. Noch recht vital waren aber die ganzen verheerenden Überreste von Kälte, Disziplin und schwarzer Pädagogik.

  7. Die bitteren Tränen der Petra von Kant ist ein Filmdrama des deutschen Regisseurs, Autors und Darstellers Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1972. Es basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von Fassbinder, das unter Regie von Peer Raben 1971 bei den vierten Experimenta-Theaterwochen im Frankfurter Theater am Turm uraufgeführt wurde.