Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für die lage der arbeitenden klasse in england im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Communist Manifesto. The Condition of the Working Class in England ( German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Engels' first book, it was originally written in German; an English translation was published in 1887.

  2. Im Mittelpunkt des Bandes stehen zwei Werke: die „Heilige Familie“, worin sich Marx – sekundiert von Engels – mit dem Junghegelianer Bruno Bauer und seinen Anhängern auseinandersetzt, sowie „Die Lage der arbeitenden Klasse in England“ – ein Werk über die sozialen Folgen der Industrialisierung, das den jungen Engels schlagartig ...

  3. Die Lage der arbeitenden Klasse in England Taschenbuch – 8. April 2016. von Friedrich Engels (Autor) 4,6 41 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. “Die Lage der arbeitenden Klasse in England” zählt zu den Frühschriften von Friedrich Engels und stammt aus dem Jahr 1845.

  4. Die Lage der arbeitenden Klasse, das heisst die Lage der ungeheuren Majorität des englischen Volks, die Frage: Was soll aus diesen besitzlosen Millionen werden, die heute das verzehren, was sie gestern verdient haben, die mit ihren Erfindungen und ihrer Arbeit Englands Grösse geschaffen haben, die täglich ihrer Macht sich mehr und mehr ...

  5. Bei Die Lage der arbeitenden Klasse in England von Friedrich Engels (1820-1895), 1845 erschienen, handelt es sich um eine mehrere hundert Seiten lange Schrift, in welchem die Arbeits- und Lebensbedingungen des britischen Proletariats von Manchester über London bis nach Edinburgh beschrieben werden. Seine Bilanz der Notlage umfasst neben der Schilderung der städtischen Armut und der irischen ...

  6. 2 Einordnung und Aufbau des Buches zur Lage der arbeitenden Klasse in England Im Vorwort zur deutschen Neuaufl age der Lage der arbeitenden Klasse in Eng-land von 1892 schreibt Engels, dass sein Frühwerk „im guten wie im schlech-ten […] den Stempel der Jugend des Verfassers“ (vgl. MEW Bd. 2: 637) trage.

  7. Dort trat er in Beziehung zu Robert Owen und den Chartisten. Diese politische Strömung war — wie Engels selber in der Lage der arbeitenden Klasse in England darlegt — „aus der demokratischen Partei, die sich [...] zugleich mit und in dem Proletariat, entwickelte“ (Marx/Engels Ausgewählte Werke Bd. 2: 444) hervorgegangen, um „als ...