Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Folgen. Die Lage der arbeitenden Klasse in England: Gebundene Ausgabe Gebundene Ausgabe – 17. September 2019. von Friedrich Engels (Autor) 4,6 40 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. „Das Werk ist heute ein Dokument der Zeitgeschichte – doch 1845 war es nicht weniger als eine Anklageschrift.

  2. 9,79 € 1 Gebraucht ab 8,95 € 2 Neu ab 9,79 €. Friedrich Engels: Die Lage der arbeitenden Klasse in England. Edition Holzinger. Taschenbuch. Berliner Ausgabe, 2017, 4. Auflage. Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger. Textgrundlage ist die Ausgabe:

    • Taschenbuch
  3. Die Lage der arbeitenden Klasse, das heisst die Lage der ungeheuren Majorität des englischen Volks, die Frage: Was soll aus diesen besitzlosen Millionen werden, die heute das verzehren, was sie gestern verdient haben, die mit ihren Erfindungen und ihrer Arbeit Englands Grösse geschaffen haben, die täglich ihrer Macht sich mehr und mehr ...

  4. Im Mittelpunkt des Bandes stehen zwei Werke: die „Heilige Familie“, worin sich Marx – sekundiert von Engels – mit dem Junghegelianer Bruno Bauer und seinen Anhängern auseinandersetzt, sowie „Die Lage der arbeitenden Klasse in England“ – ein Werk über die sozialen Folgen der Industrialisierung, das den jungen Engels schlagartig ...

  5. Die Lage der arbeitenden Klasse in England Taschenbuch – 8. April 2016. von Friedrich Engels (Autor) 4,6 41 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. “Die Lage der arbeitenden Klasse in England” zählt zu den Frühschriften von Friedrich Engels und stammt aus dem Jahr 1845.

  6. Daß aber der Lohn überhaupt durch die verbesserte Maschinerie gedrückt worden sei, ist die einstimmige Aussage aller Arbeiter; daß die Behauptung der fabrizierenden Bourgeoisie, als habe sich die Lage der arbeitenden Klassen durch die Maschinenfabrikation verbessert, von dieser Klasse selbst aufs lauteste Lügen gestraft wird, kann man in ...

  7. Dort trat er in Beziehung zu Robert Owen und den Chartisten. Diese politische Strömung war — wie Engels selber in der Lage der arbeitenden Klasse in England darlegt — „aus der demokratischen Partei, die sich [...] zugleich mit und in dem Proletariat, entwickelte“ (Marx/Engels Ausgewählte Werke Bd. 2: 444) hervorgegangen, um „als ...