Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Referat behandelte ausführlich das private Leben Inge Müllers kurz vor ihrem Tod und ihre liebes- und berufliche Beziehung mit Heiner Müller, sowie eine Interpretation ihrer Lyrik. Die politischen Hintergründe, die kulturellen Umstände in der Nachkriegszeit, die das Leben der Schriftstellerin stark geprägt haben, spielen eine wichtige ...

  2. Inge Müller wurde während des Zweiten Weltkrieges an verschiedene Orte in der Steiermark zum Reichsarbeitsdienst eingezogen, bis sie 1945 als Luftwaffenhelferin nach Berlin kam. Bei einem Luftangriff starben ihre Eltern, sie selbst lag im April drei Tage lang zusammen mit einem Hund unter Trümmern verschüttet – ein traumatisches Erlebnis, welches sie ihr Leben lang begleitete.

  3. 1956/1957: Der Lohndrücker (zusammen mit Inge Müller, UA: 23. März 1958, Städtisches Theater Leipzig) 1957: Zehn Tage, die die Welt erschütterten (zusammen mit Hagen Mueller-Stahl) nach dem Roman von John Reed (UA: 22. November 1957, Volksbühne Berlin) 1957: Die Korrektur (zusammen mit Inge Müller, UA: 2. September 1958, Maxim-Gorki ...

  4. Inge Müller wurde 1925 in Berlin geboren, 1945 als Luftwaffenhelferin eingezogen, nach einem Bombenangriff auf Berlin drei Tage verschüttet. Nach Kriegsende verschiedene Tätigkeiten als Sekretärin, Trümmerfrau, Arbeiterin, Journalistin, Volkskorrespondentin. Von 1954 bis 1959 lebte sie in Lehnitz bei Oranienburg, dann wieder in Berlin. 1953 Bekanntschaft mit Heiner Müller, 1955 ...

  5. 25. Nov. 2010 · Mit dem bisher unpublizierten Prosafragment „Jona“ geht Inge Müller noch einmal durch jene Katastrophen, evoziert die Bedrohung von Körper, Sprache, Leben. In unzähligen Versuchen und Ansätzen bliebt dieser Text ein Splitter von beeindruckender sprachlicher Dichte und Eindringlichkeit.

  6. Inge Müller. Inge Müller wurde 1925 in Berlin geboren, im Januar 1945 als Luftwaffenhelferin eingezogen, drei Tage nach einem Bombenangriff auf Berlin verschüttet. Nach Kriegsende verschiedenste Tätigkeiten als Sekretärin, Trümmerfrau, Arbeiterin, Journalistin, Volkskorrespondentin. Von 1951 bis 1959 lebte sie in Lehnitz bei Oranienburg ...

  7. Mit welchen Schwierigkeiten Inge Müller als DDR-Schriftstellerin zu kämpfen hatte, ist für ihre Biografin nur allzu gut zu verstehen. Inge Müller, 1925 geboren, hat den Nationalsozialismus und den DDR-Kommunismus hautnah erlebt, sie war in Berlin 1945 verschüttet worden und trug diese traumatische Erfahrung ein Leben lang mit sich herum ...