Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der erste Rektor der Albertus-Universität Königsberg war Georg Sabinus, der Schwiegersohn Philipp Melanchthons. Er führte die Bezeichnung eines Rector perpetuus. Die Grundzüge der Universitätsverfassung – Wahl des Rektors und der Dekane, Stellung des Senats, Vorlesungen und Ferien – erließ Herzog Albrecht am 28.

  2. Albertus University of Königsberg, institution of higher learning founded in Königsberg, Prussia (now Kaliningrad, Russia), in 1544 by Albert, the first duke of Prussia. At first drawing its enrollment mainly from Prussia, Poland, and Lithuania, the Protestant-affiliated university after the Thirty Years’ War (1618–48) attracted students from all over the German-speaking world.

  3. Die Homepage Gelehrtenfamilie-Koenigsberg berichtet über die Albertus-Universität Königsberg im 19. Jahrhundert und hier besonders über die Fortschritte der Naturwissenschaften und der Medizin. Hierbei wird jeweils ein Portrait vielen Gelehrten dargestellt. Die HP geht auch darauf ein, wie die Gelehrten und Künstler (Merkmale: Denkmäler ...

  4. Die Albertus-Universität zu Königsberg und ihre Professoren. Aus Anlaß der Gründung der Albertus-Universität vor 450 Jahren hrsg. von Dietrich Rauschning / Donata v. Nerée Aus Anlaß der Gründung der Albertus-Universität vor 450 Jahren hrsg. von Dietrich Rauschning / Donata v.

  5. Über 400 Jahre hin war die Albertus-Universität zu Königsberg ein geistiges Zentrum in Preußen mit einem regen Austausch mit dem Baltikum, mit Polen und mit Rußland. Sie war eine wirkungsvolle Stätte akademischer Lehre, und bedeutende wissenschaftliche Erkenntnisse und Systeme sind von ihren akademischen Mitgliedern entwickelt worden. Bei den schweren Luftangriffen im August 1944 und bei ...

  6. 9. Jan. 2013 · 1544 gegründet, war die Albertus-Universität in Königsberg Preußens älteste Hochschule. Im kollektiven Gedächtnis ist sie heute als lebenslange Wirkungsstätte des Philosophen Immanuel Kant (1724-1804) präsent. Auch die Namen bedeutender Naturwissenschaftler und Mathematiker, die, wie der Astronom Friedrich Wilhelm Bessel, der Physiker Franz Ernst Neumann, der Zoologe Karl Ernst von ...

  7. Als 1861 die Neue Universität am Paradeplatz eingeweiht worden war, kam das Collegium Albertinum in den Besitz der Stadt. Zunächst vermietet, nahm es ab 1875 die Stadtbibliothek Königsberg und das Stadtarchiv Königsberg auf. Bei den Luftangriffen auf Königsberg brannte es Ende August 1944 aus.