Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für treffpunkt im unendlichen im Bereich Bücher. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liebe Hörerinnen und Hörer, zwischen 1796 und 1797 verfassten Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und Friedrich Hölderlin…. Da draußen ist so viel mehr. Da draußen ist so viel mehr. Click to read Treffpunkt im Unendlichen, by Lilly Gebert, a Substack publication with thousands of subscribers.

  2. Auf diesem historischen Hintergrund zeichnet Klaus Mann in Treffpunkt im Unendlichen das Bild einer verlorenen Generation, die nun schon fast verzweifelt versucht, mitzunehmen was noch irgendwie mitgenommen werden kann. Nächtelange Feiern, unerhörte Liebesaffären, halsbrecherische Autofahrten, exzessiver Drogenkonsum oder dem elendigen Leben ...

  3. Treffpunkt im Unendlichen (Roman) Bestellen Sie mit einem Klick für 3,95 €. Seiten: 320. Erscheinungstermin: 27. Januar 2020. Mehr Informationen zum Buch gibt es auf. www.penguinrandomhouse.de. Klaus Mann Treffpunkt im Unendlichen. Klaus Mann.

  4. Treffpunkt im Unendlichen; Ein Partner von. Treffpunkt im Unendlichen. TV-Drama nach dem Klaus-Mann-Roman . Drama. BRD 1984, 160 Min. „Kluge Adaption eines Literaturklassikers“ Humor. Anspruch ...

  5. Horst Königstein drehte 1984 den Fernsehfilm Treffpunkt im Unendlichen: "Mit den Manns hat sich Horst Königstein immer wieder beschäftigt. Seine Sympathie für Klaus Mann, den Sohn des »Buddenbrook«-Autors Thomas Mann, hat er dabei nie verleugnet. Horst Königstein 1991 in einem taz-Interview: »Klaus Mann hat mich immer interessiert.

  6. Treffpunkt im Unendlichen: Die Lebensreise des Klaus Mann. Im Jahr 1983 begab sich Grimme-Preis-träger Heinrich Breloer („Das Todesspiel“) auf die Spuren des ältesten Sohnes von Deutschlands ...

  7. Anne Elliot. Gesellschafts- und Ideenroman. Rezension aus Deutschland vom 24. Januar 2007. "Treffpunkt im Unendlichen" ist Klaus Manns erstes anspruchsvolleres Werk. Hier versucht er seine Vorstellungen vom Ideenroman (André Gide) zu verwirklichen. Mehrere Handlungsstränge verlaufen parallel zueinander und verflechten sich immer wieder neu.