Yahoo Suche Web Suche

  1. Erleben Sie Magie auf einem neuen Level. Unvergessliche Momente warten auf Sie! Tauchen Sie ein in eine Welt voller Faszination, Magie & Lachen.

    Naststraße 31, Stuttgart, - · Directions · 71157715290

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Spektrum der konsekutiven Masterstudiengängen geht über die Vielfalt der Schwerpunkt-Varianten im Bachelor Musik hinaus. Außerdem gibt es drei weiterbildende Masterstudiengänge, die in Teilzeit studiert werden können: Blasorchesterleitung, Chordirigieren, Instrumental- und Gesangspädagogik.

  2. Der landesweite Studientag bietet jedes Jahr Mitte November, am Buß- und Bettag, die ideale Gelegenheit, den Studienbetrieb an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart unverbindlich kennenzulernen. Vor allem für Schüler der 12. Klasse, aber auch für alle weiteren Studieninteressierten wurde mit diesem landesweit veranstalteten Tag die Möglichkeit geschaffen ...

  3. Menschen, Premieren, Jubiläen, Neuanfänge und Umbrüche kennzeichnen unseren Start ins Semester. Damit Sie keine Informationen verpassen, abonnieren Sie unseren Newsletter. [more]

  4. www.hmdk-stuttgart.de › unsere-hochschule › leitung-undHMDK Stuttgart - Rektorat

    Mo, Mi, Do, Fr Telefon-/Zoomtermine nach Vereinbarung. +49 (0)711 212 4631

  5. Das Stuttgarter Studium Bachelor Figurentheater bildet aus in den Bereichen Objekttheater, Puppenspiel, Materialtheater und Film. Der Studiengang ist ein 8 Semester umfassendes eigenständiges Studium, das sich in zwei 4-semestrige Phasen unterteilt.

  6. Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart wurde 1857 gegründet und ist damit die älteste und mit fast 900 Studierenden auch die größte Musikhochschule in Baden-Württemberg. Als Teil der Stuttgarter Kulturmeile ist sie nicht nur als Hochschule, sondern auch als Konzertveranstalter und kulturelles Zentrum für Stuttgart und die Region von großer Bedeutung.

  7. Für die Studiengänge im Bereich Darstellende Kunst bietet die Hochschule keinen AufnahmePrüfungsCheck. Die jeweiligen Anforderungen zur Aufnahmeprüfung finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Studiengänge.