Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prince Alfred. v. t. e. Prince Waldemar William Louis Frederick Victor of Prussia ( German: Waldemar Wilhelm Ludwig Friedrich Viktor Heinrich; 20 March 1889 at Kiel – 2 May 1945 at Tutzing, Bavaria) was the eldest son of Prince Henry of Prussia and Princess Irene of Hesse and by Rhine .

  2. Waldemar Wilhelm Ludwig Friedrich Viktor Heinrich Prinz von Preußen (* 20. März 1889 in Kiel; † 2. Mai 1945 in Tutzing) war ein deutscher Jurist sowie preußischer Offizier und Großgrundbesitzer. Er war Mitglied des Hauses Hohenzollern und Neffe von Kaiser Wilhelm II. Waldemar Wilhelm Ludwig Friedrich Viktor Heinrich Prinz von Preußen war ...

  3. G. von Arnauld de la Perière/Ilse Essers: Prinz Heinrich von Preußen. Admiral und Flieger. Koehler Verlag, Herford 1983. ISBN 978-3782202855. Harald Eschenburg: Prinz Heinrich von Preußen. Der Großadmiral im Schatten des Kaisers. Westholsteinische Verlagsanstalt Boyens, Heide 1989, ISBN 3-8042-0456-2.

  4. Zur Erinnerung an die Reise des Prinzen Waldemar von Preußen nach Indien 1844-1846, translated In Memory of the Journey of Prince Waldemar of Prussia to India in the Years 1844-1846, was printed posthumously in two volumes. Prince Waldemar’s diary depicts sacred places, people, and painted lithographs of the sketches.

  5. Waldemar von Preußen (1889–1945), deutscher Offizier und Großgrundbesitzer. Prinz Waldemar ist der Name folgender Schiffe: Prinz Waldemar, Passagierschiff der Hapag, siehe Prinz Eitel Friedrich (Schiff, 1902)#Schwesterschiff Prinz Waldemar. Prinz Waldemar (Schiff, 1903), Reichspostdampfer des Norddeutschen Lloyd. Kategorie: Begriffsklärung.

  6. Waldemar von Grumbkow studierte Rechtswissenschaften in Genf, Bonn und schließlich Breslau, wo er 1920 mit einer Schrift über Die Geschichte der Kommunalaufsicht in Preußen promovierte. Anschließend war er als Jurist in Carolath / Beuthen und Breslau tätig.