Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Karl von Preußen (1919–2006) Friedrich Karl Viktor Stephan Christian Prinz von Preußen (* 13. März 1919 im Jagdschloss Glienicke; † 19. Juni 2006 auf Mallorca) war ein Mitglied des ehemaligen preußischen Königshauses der Hohenzollern. Er entstammte der Prinz-Carl-Linie des Hauses Hohenzollern, die auf den dritten Sohn König ...

  2. Prinz Friedrich Ludwig Karl von Preußen, Gemälde von Edward Francis Cunningham, um 1786. Friedrich Ludwig Karl von Preußen, genannt Prinz Louis oder Louis von Preußen (* 5. November 1773 in Potsdam; † 28. Dezember 1796 in Berlin ), war ein preußischer Prinz und Generalmajor .

  3. Von links nach rechts: Burchard, Vater Prinz Oskar mit Wilhelm-Karl, Mutter Prinzessin Ina-Marie, Herzeleide und Oskar jr. (1925) Grab von Wilhelm Karl Prinz von Preußen auf dem Bornstedter Friedhof in Potsdam. Wilhelm Karl Adalbert Erich Detloff Prinz von Preußen (* 30. Januar 1922 in Potsdam; † 9.

  4. Carl von Preußen. Carl von Preußen, Porträt von 1852. Prinz Carl von Preußen, vollständiger Name Friedrich Carl (auch Karl geschrieben) Alexander von Preußen, (* 29. Juni 1801 im Schloss Charlottenburg bei Berlin; † 21. Januar 1883 in Berlin) war der dritte Sohn von König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise .

  5. Oskar Prinz von Preußen (* 27. Juli 1888 im Marmorpalais in Potsdam; † 27. Januar 1958 in München, vollständiger Name Oskar Karl Gustav Adolf) war der fünfte Sohn des Deutschen Kaisers Wilhelm II. und dessen Ehefrau Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein. Er war Herrenmeister des Johanniterordens und Generalmajor der Wehrmacht .

  6. Infanterie-Regiment „von Stülpnagel“ (5. Brandenburgisches) Nr. 48 in Küstrin; 10. Infanterie-Brigade in Frankfurt (Oder) Grenadier-Regiment „Prinz Carl von Preußen“ (2. Brandenburgisches) Nr. 12 in Frankfurt (Oder) Infanterie-Regiment „von Alvensleben“ (6. Brandenburgisches) Nr. 52 in Cottbus und Crossen (I. Bataillon) 5.

  7. Feyer-Klänge zur Hohen Vermählung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Maria von Sachsen-Weimar : Am 26. Mai 1827. Nebst einer Kupferstichbeilage mit den Bildnissen des Hohen Brautpaares, nach den Modellen des Prof. Posch / Von M. G. Saphir

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für könig von preußen im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller