Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maciej Norbert Popko (* 3. Dezember 1936 in Częstochowa; † 22. November 2014 in Warschau) war ein polnischer Hethitologe und in den 1960ern und 1970ern ein führender polnischer Bergsteiger. Er war Professor an der Fakultät für Orientalische Studien der Universität Warschau, seine Spezialgebiete waren die Hethitische Religion und Sprache .

  2. 2. Mai 2024 · Übersicht Fakultät. Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften . work Institutsgebäude Schillerstraße 6 04109 Leipzig. Telefon: work +49 341 97-37000 Telefax: fax +49 341 97-37049. Dekan Prof. Dr. Markus A. Denzel . ...

  3. Übersicht Fakultät. Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften . work Institutsgebäude Schillerstraße 6 04109 Leipzig. Telefon: work +49 341 97 - 37000 Telefax: fax +49 341 97 - 37049. Dekan Prof. Dr. Markus A. Denzel . Dekanatsräti ...

  4. 1836 wurde die Arabistik auch in Leipzig aus der Theologie heraus in die Philosophische Fakultät eingegliedert. Verantwortlich hierfür war maßgeblich Heinrich Leberecht Fleischer (1801 – 1888), der als Inhaber des Lehrstuhls für morgenländische Sprachen dem Standort Leipzig zu internationalem Ruf verhalf. Zuvor hatte er mehrere Jahre in Frankreich bei Silvestre de Sacy (1758 – 1838 ...

  5. Übersicht Bachelor- und (gemeinsame) Masterstudiengänge Humanmedizin. Bildungsnetzwerk Medizin. Anmeldung Bachelorstudium in Humanmedizin. Universität Zürich. Universität Zürich (Luzerner Track) Universität Zürich (St.Galler Track) Bachelorstudiengang ETH Zürich mit anschliessendem Masterstudiengang an der UZH, der USI oder der Uni Basel.

  6. Übersicht Fakultät. Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften . work Institutsgebäude Schillerstraße 6 04109 Leipzig. Telefon: work +49 341 97 - 37000 Telefax: fax +49 341 97 - 37049. Dekan Prof. Dr. Markus A. Denzel . Dekanatsräti ...

  7. Startseite Herzlich Willkommen am Institut für Orientalistik. Jenseits von Stereotypisierungen will das Studienfach der Orientalistik den Dingen auf den Grund gehen: Die Beschäftigung mit der Geschichte der islamischen Welt, den Religionen des Orients, den orientalischen Sprachen und der reichen Literatur dieser Region soll ein fundiertes Hintergrundwissen für die Betrachtung und Einordnung ...