Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul I. war 1762 bis 1773 Herzog von Holstein-Gottorf und von 1796 bis 1801 Kaiser von Russland, außerdem von 1799 bis 1801 Großmeister des Malteserordens. Er gehörte dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp an.

  2. Paul I., der Sohn von Katharina der Großen, wollte Russland radikal umbauen. Er hatte die besten Absichten, ging jedoch brachial vor und machte sich dadurch viele Feinde im Adel.

  3. Paul I (Russian: Па́вел I Петро́вич, romanized: Pavel I Petrovich; 1 October [O.S. 20 September] 1754 – 23 March [O.S. 11 March] 1801) was Emperor of Russia from 1796 until his 1801 assassination. Paul remained overshadowed by his mother for most of his life.

  4. www.petersburg-info.de › persoenlichkeiten › paul-iPaul I. | St. Petersburg Info

    Paul I. wurde als geisteskranker Wüterich bezeichnet und aufgrund seiner schlechten Charaktereigenschaften, die er wohl von seinem Vater, Peter III., erbte, überwiegend verachtet. Gerüchten zu Folge soll Paul nicht der Sohn Peters. III., sondern der eines Liebhabers Katharinas sein, jedoch ließ sein Charakter auf Peter III. schließen.

  5. Paul I. Public Domain. 1 Ein tragischer Palast. Vadim Razumov. Paul verbrachte die tragischsten Minuten seines Lebens in Michaelsburg, wo er von Verschwörern ermordet wurde. Als er mit dem Bau...

  6. Paul I. war 1762 bis 1773 Herzog von Holstein-Gottorf und von 1796 bis 1801 Kaiser von Russland, außerdem von 1799 bis 1801 Großmeister des Malteserordens. Er gehörte dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp an.

  7. 4. Sept. 2022 · Am 15. Dezember 1969 wurde seine Ernennung zum Patriarchen von Venedig bekannt gegeben; am 5. März 1973 erhob ihn Paul VI. in den Kardinalsstand. In Venedig blieb Patriarch Luciani der Arbeitsweise und dem pastoralen Stil treu, den er schon in Vittorio Veneto praktiziert hatte. Am Tag nach dem Tod Pauls VI. am 6.