Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kandidat & Kandidatin. richtig gendern. So einfach kannst du die Wörter ,Kandidat‘ und ,Kandidatin‘ richtig gendern. Du kannst ,Kandidat‘ und ,Kandidatin‘ z. B. mit Doppelnennung, Schrägstrich oder Gendergap gendern. Wir empfehlen die Verwendung einer geschlechtsneutralen Alternative, um Barrierefreiheit zu gewährleisten.

  2. Kandidat / Kandidatin. Sie möchten das Wort »Kandidat« geschickt und korrekt gendern? In diesem Wörterbucheintrag des Genderwörterbuchs finden Sie sämtliche möglichen Formen, Informationen zur Grammatikalität, mögliche alternative Formulierungen und Beispielsätze. Hilfe zu dieser Seite erhalten Sie hier.

  3. Der Kandidat (englischer Originaltitel: The Best Man) ist ein amerikanischer Spielfilm des Regisseurs Franklin J. Schaffner aus dem Jahr 1964. Die Handlung basiert auf einem gleichnamigen Broadway -Stück von Gore Vidal, der auch das Drehbuch zum Film schrieb. Es werden die zwielichtigen politischen Manöver im Hintergrund der Nominierung eines ...

  4. Alle Fälle für das Substantiv „Kandidat“ auf einen Blick Übersichtliche Aufbereitung der Deklination von „Kandidat“ in Tabellenform Flexionstabellen von Duden

  5. www.filmportal.de › film › der-kandidat_64a4628fe04948f9b53ec2Der Kandidat | filmportal.de

    Inhalt. Nach "Deutschland im Herbst" ist "Der Kandidat" der zweite gemeinsame Film renommierter deutscher Autorenfilmer, in dem versucht wird, die gesellschaftspolitische Situation in Deutschland zu beschreiben. Anlass ist die Kanzlerkandidatur des CSU-Politikers Franz Josef Strauß, dessen politische Karriere beschrieben und in Beziehung zur ...

  6. Bedeutungen (2) ⓘ. weibliche Person, die sich um etwas bewirbt, sich zur Wahl stellt. Beispiel. als Kandidatin aufgestellt sein. (in sozialistischen Ländern, besonders früher in der DDR) Anwärterin auf die Mitgliedschaft in einer Partei. Studentin höheren Semesters. Abkürzung. cand.

  7. Des Kandidaten, der Kandidaten: Der Genitiv erklärt Der Genitiv ist meistens der letzte Kasus, den Deutschlerner kennenlernen. Man kann die Sprache nämlich auch ganz gut ohne ihn sprechen. Denn es gibt auch Muttersprachler, die den Genitiv im gesprochenen Deutsch fast nie verwenden. Du brauchst den Fall eigentlich, um zu sagen, zu was eine ...