Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich

  2. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items
  3. Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis. Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der gestiefelte Kater. Es war einmal ein Müller, der hatte drei Söhne, seine Mühle, einen Esel und einen Kater; die Söhne mußten mahlen, der Esel Getreide holen und Mehl forttragen, die Katze dagegen die Mäuse wegfangen. Als der Müller starb, teilten sich die drei Söhne in die Erbschaft: der älteste bekam die Mühle, der zweite den ...

  2. Hintergründe zum Märchen „Der gestiefelte Kater“. Das Märchen „Der gestiefelte Kater“ ist (nur) in der ersten Auflage der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm erschienen. Charles Perrault veröffentlichte das Märchen 1697 in seinem Werk „Contes de ma mère l’oye“ („Geschichten aus vergangenen Zeiten mit Moral)“.

  3. Der gestiefelte Kater. Als ein Müller starb, teilten sich seine drei Söhne die Erbschaft. Der Älteste bekam die Mühle, der Zweite den Esel, der Dritte den Kater. Der Dritte war traurig und sprach zu sich selbst: „Mich hat es am schlimmsten getroffen. Mein ältester Bruder kann mahlen, mein zweiter auf seinem Esel reiten, was kann ich mit ...

  4. 33. Der gestiefelte Kater. Ein Müller hatte drei Söhne, seine Mühle, einen Esel und einen Kater; die Söhne [ 148 ] mußten mahlen, der Esel Getreide holen und Mehl forttragen und die Katz die Mäuse wegfangen. Als der Müller starb, theilten sich die drei Söhne in die Erbschaft, der ältste bekam die Mühle, der zweite den Esel, der dritte ...

  5. Der gestiefelte Kater ist ein Märchen der Brüder Grimm (Kinder- und Hausmärchen, nur erste Auflage; KHM 33a).In allen späteren Auflagen (bis zur Ausgabe letzter Hand, 1857) kommt das Märchen nicht mehr vor; zu offenkundig war, dass es sich nicht um ein »deutsches Märchen« handelte, sondern dass es französischen bzw. romanischen Ursprungs ist.

  6. Die Jagdbeute des Katers wird ein Riesenerfolg. Denn König Otto ist ein Feinschmecker und auch Prinzessin Frieda erliegt dem Reiz der delikaten Vögel. Mit einem Sack voll Gold kehrt Minkus zu ...

  7. Am andern Tag ging der Kater, wie er gesagt hatte, wohl gestiefelt wieder auf die Jagd, und brachte dem König einen reichen Fang. So ging es alle Tage, und der Kater brachte alle Tage Gold heim, und ward so beliebt wie einer bei dem König, daß er aus- und eingehen durfte und im Schloß herumstreichen, wo er wollte. Einmal stand der Kater in ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach