Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pflanzenkrankheiten und Schädlinge machen der Baummagnolie selten zu schaffen. Ein luftiger Standort beugt dem bakteriellen Pseudomonas-Befall vor. Ein Kleinod mit exotisch anmutenden Blüten: Die Baummagnolie (Magnolia kobus) bringt opulenten Frühling in den Garten.

  2. Magnolien sind klassische Solitärgehölze für den Frühlingsgarten und passen sehr gut zu Rhododendren. Vor allem die ausladende Tulpen-Magnolie wird wegen ihrer beeindruckenden Blütenfülle auch gerne in Parkanlagen gepflanzt. Geben Sie den Kronen unbedingt genügend Platz, damit sie sich ungestört ausbreiten können.

  3. Die Gattung der Magnolien (bot. Magnolia) gehört zur Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae). Es sind Gehölzpflanzen, die sich durch ihre prachtvolle Blütenfülle auszeichnen. Die Magnolie gilt als Königin der Ziergehölze innerhalb der Frühjahrssträucher.

  4. Magnolia × veitchii - Trees and Shrubs Online. Magnolia × veitchii makes a huge crown with abundant water shoots. This 100-year-old example at Caerhays Castle is about 23 m tall (1st March 2022). Image Julian Sutton. USDA Hardiness Zone 7-9.

  5. Die Magnolien ( Magnolia) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae). Sie enthält über 350 Arten, [1] [2] die alle aus Ostasien oder Amerika stammen. Die Gattung wurde nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol (1638–1715) benannt.

  6. Mit einer Höhe von ca. 2,5 bis 3,5 Metern zählt die laubabwerfende Purpur-Magnolie (Magnolia liliiflora) auch zu den eher kleineren Arten. Mit ihr kommen violette Blüten zu uns in den Garten.

  7. Die Stern-Magnolie gehört zur Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae), zu der weltweit rund 80 Arten zählen. Wie über die Hälfte aller Magnolien stammt auch die Stern-Magnolie aus Asien, genauer aus Zentral-Japan, wo sie seit Jahrhunderten als Gartenpflanze gehalten wird. Aussehen und Wuchs.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach