Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für günter mack im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. März 2007 · Name:Günter Mack. Geboren am:12.12.1930. SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12. Geburtsort:Augsburg. Verstorben am:27.03.2007. Todesort:Gröbenzell. Der deutsche Schauspieler. Er hatte 1950 bis 1969 Theaterengagements an verschiedenen deutschen Bühnen. 1967 wurde er für seine Rolle in Alexander Kluges Film "Abschied von gestern" mit dem ...

  2. Günter Mack, Eva Maria Meineke, Sophie Schütt, Afrika - Wohin mein Herz mich trägt Foto: ZDF 21/27 Daniel Morgenroth, Günter Mack, Afrika - Wohin mein Herz mich trägt (2)

  3. 27. März 2007 · Günter Mack geboren am 12.12.1930, gestorben am 27.03.2007 deutscher Schauspieler Darsteller in Serien. Afrika – Wohin mein Herz mich trägt Friedrich Kappes (2 Folgen, 2006) Tatort Max Bergusson (2 Folgen, 1971–2003) Alle meine Töc ...

  4. www.imdb.com › name › nm0532992Günter Mack - IMDb

    Günter Mack. Actor: Abschied von gestern - (Anita G.). Günter Mack was born on 12 December 1930 in Augsburg, Germany. He was an actor, known for Abschied von gestern - (Anita G.) (1966), Das Feuerschiff (1963) and Hiob (1978).

  5. 2. Apr. 2007 · Günter Mack gestorben 03.04.2007, 00:00 Uhr • Lesezeit: 1 Minute. GRÖBENZELL. Der Schauspieler und Regisseur Günter Mack ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Er erlag bereits am vergangenen ...

  6. Günter Mack ist der beflissene Beamte aus dem Kultusministerium, der Anita auch in Giuseppes Verdis Oper "Don Carlos" einführt. In typischer Kluge-Manier nimmt Pichota, als Anita schwanger wird, an einer Würstchenbude vor dem Hauptbahnhof Mainz Abschied und gibt ihr hundert Mark, damit sie in ein anderes Bundesland wechselt.

  7. Günter Mack. Darsteller Geboren 12.12.1930 in Augsburg Gestorben 27.03.2007 in Gröbenzell Filme Bilder. 18 Filme gefunden Die Zeit mit dir Deutschland 2002 ; R: Karola Hattop ...